Die Gewöhnliche Sattelmuschel – Anomia simplex ist eine Art der Muscheln, die zu den Anomiidae gehört. Sie kommt in den marinen Zonen von Subtidal, Sublittoral, Infralittoral bis hin zu den Tiefen der Ozeane vor, und zwar von der unteren Grenze der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Dies macht sie zu einer weit verbreiteten Spezies in diesen aquatischen Ökosystemen. Die Gewöhnliche Sattelmuschel gehört zur Klasse Bivalvia, Ordnung Pectinida und Familie Anomiidae.
Beschreibung & Charakteristika
Die Gewöhnliche Sattelmuschel – Anomia simplex – ist eine relativ kleine Muschelart, die eine maximale Größe von etwa 5 cm erreicht. Ihre Schalen sind ungleichmäßig geformt und haben eine unregelmäßige, höckerige Oberfläche. Die untere Schale ist oft flach und kann an andere Gegenstände, wie z. B. Steine oder andere Muscheln, befestigt werden. Die obere Schale ist konvexer und kann einen kleinen, konkaven Bereich aufweisen, der als „Sattel“ bezeichnet wird. Die Farbe der Schalen variiert von weiß bis grau, manchmal mit bräunlichen oder violetten Farbtönen.
Lebensraum und Vorkommen
Die Gewöhnliche Sattelmuschel – Anomia simplex – ist eine typische Bewohnerin von felsigen Küsten, insbesondere in den Gezeitenzonen. Sie kann sich auch an andere harte Untergründe anheften, wie z. B. Schiffswracks oder künstliche Riffe. Diese Art ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, einschließlich der Küsten von Europa, Nordamerika und Australien.
Ernährung
Die Gewöhnliche Sattelmuschel – Anomia simplex – ist ein Filtrierer, der sich von Plankton und organischem Detritus ernährt. Sie filtert Wasser durch ihre Kiemen und nimmt Nahrungspartikel auf, die dann von ihren Verdauungsorganen verarbeitet werden.
Image References