Glas- oder Beilfisch – Pempheris analis

Bronze sweeper, Bronze Sweeper, Blacktip Bullseye, Pempheris analis
Größe: 20 cm
Tiefe: 3 - 40 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 80.6 °F (°C - 27°C)

Der Glas- oder Beilfisch, wissenschaftlich als Pempheris analis bekannt, ist ein kleiner, schlanker Fisch, der in tropischen Korallenriffen im Indopazifik vorkommt. Sein außergewöhnliches Aussehen verleiht ihm seinen Namen, denn er erscheint durchsichtig, wie aus Glas, mit einer schlanken, abgeflachten Körperform und einer spitz zulaufenden Schnauze. Diese einzigartige Körperform ermöglicht es ihm, geschickt zwischen Korallenstöcken zu manövrieren und sich vor Raubtieren zu verstecken.

Beschreibung & Charakteristika

Pempheris analis kann bis zu einer maximalen Größe von 20 cm heranwachsen. Sein Körper ist silbrig-grau gefärbt, mit einem schwarzen Fleck an der Basis der Schwanzflosse. Dieser Fisch zeichnet sich durch große, hervorstehende Augen aus, die ihm hervorragende Sicht in der Dämmerung verschaffen. Seine Brustflossen sind lang und dünn, was ihm beim Manövrieren im Korallenriff hilft.

Lebensraum und Vorkommen

Der Glas- oder Beilfisch ist ein Bewohner von Korallenriffen und hält sich typischerweise in Tiefen von 5 bis 40 Metern auf. Er ist in den tropischen Gewässern des Indopazifik weit verbreitet, von den Küsten Ostafrikas bis nach Hawaii und Französisch-Polynesien. Als Bewohner von Küstengewässern findet man ihn vor allem in der neritischen Zone, dem Bereich der Meeresküste bis zur Kontinentalabbruchkante.

Taxonomie

Die Art Pempheris analis gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Acropomatiformes und der Familie Pempheridae. Die Familie der Beilfische (Pempheridae) umfasst etwa 15 Arten, die alle die charakteristische, abgeflachte Körperform und die großen Augen aufweisen.

Fütterung

Der Glas- oder Beilfisch ernährt sich vorwiegend von Zooplankton, wie Amphipoden, Copepoden, Daphnia salina, Mysis und anderen kleinen wirbellosen Tieren. Er ist ein nachtaktiver Jäger und verlässt nachts seinen Unterschlupf in den Korallenstöcken, um sich von diesen winzigen Organismen zu ernähren.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar