Der Glas- oder Beilfisch, Pempheris ornata, ist eine kleine, aber auffällige Fischart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks heimisch ist. Er ist für seine einzigartige, durchscheinende Gestalt und seine silbrig-glänzende Farbe bekannt, die ihm den Namen „Glasfisch“ eingebracht hat. Der wissenschaftliche Name, Pempheris ornata, bezieht sich auf die elegante, beinahe ornamentale Erscheinung dieser Art.
Beschreibung und Charakteristika
Der Glas- oder Beilfisch, Pempheris ornata, erreicht eine maximale Größe von etwa 7,5 Zentimetern. Sein Körper ist seitlich abgeflacht und wirkt fast durchscheinend, was ihm den Namen „Glasfisch“ eingebracht hat. Die silberne Farbe des Körpers wird durch einen leuchtenden, goldenen Streifen entlang der Körperseite betont. Diese einzigartige Kombination aus Transparenz und Metallic-Glanz macht den Glas- oder Beilfisch zu einem faszinierenden Anblick unter Wasser.
Lebensraum und Vorkommen
Der Glas- oder Beilfisch, Pempheris ornata, bevorzugt den Lebensraum von Korallenriffen und bewohnt typischerweise Tiefen zwischen 9,0 und 30,0 Metern. Er ist somit eine verbreitete Erscheinung in den neritischen Zonen, den Küstengewässern, die sich vom Gezeitenbereich bis zur Kontinentalkante erstrecken.
Taxonomie
Der Glas- oder Beilfisch, Pempheris ornata, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acropomatiformes, und Familie: Pempheridae. Die Familie der Pempheridae, zu der der Glas- oder Beilfisch gehört, umfasst etwa 13 Arten, die alle in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks verbreitet sind.
Fütterung
Der Glas- oder Beilfisch, Pempheris ornata, ist ein Allesfresser. Seine Ernährung besteht aus einer Vielzahl von kleinen Organismen, darunter Amphipoden, Copepoden, Daphnien, Fischlarven, wirbellose Tiere, Krill, Mysis, Zoobenthos und Zooplankton. Der Glas- oder Beilfisch spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Korallenriffs, indem er die Populationen seiner Beutetiere reguliert.
Image References