Glühkohlen-Anemonenfisch – Amphiprion ephippium

Saddle anemonefish, Red Saddleback Anemonefish, Saddle Anemone, Saddle Anemonefish, Tomato Clownfish, Amphiprion ephippium
Größe: 14 cm
Tiefe: 2 - 15 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 73.4 °F - 80.6 °F (23°C - 27°C)

Der Glühkohlen-Anemonenfisch, wissenschaftlich bekannt als Amphiprion ephippium, ist eine faszinierende Fischart, die für ihre leuchtenden Farben und ihre symbiotische Beziehung zu Seeanemonen bekannt ist. Dieser farbenfrohe Fisch ist ein beliebter Anblick in Riffaquarien auf der ganzen Welt.

Beschreibung und Charakteristika

Amphiprion ephippium ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 14 cm erreicht. Seine charakteristische Färbung umfasst ein tiefes Rotbraun mit einem leuchtenden, gelben Streifen, der sich vom Auge bis zur Schwanzflosse erstreckt. Diese Farbe dient nicht nur zur Tarnung, sondern auch zur Kommunikation innerhalb der Art. Die Körperform ist länglich und leicht seitlich abgeflacht, mit einem kleinen, spitz zulaufenden Maul.

Lebensraum und Vorkommen

Amphiprion ephippium bevorzugt Lebensräume in den Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und tiefen Zonen der Ozeane, beginnend von der unteren Grenze der Gezeitenzone (Gezeiten) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe. Diese Bereiche werden als neritisch bezeichnet und zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Korallenriffen und anderen submarinen Lebensräumen aus. Der Glühkohlen-Anemonenfisch ist in diesen Ökosystemen weit verbreitet und kommt in verschiedenen Regionen des Indischen und Pazifischen Ozeans vor.

Taxonomie

Der Glühkohlen-Anemonenfisch Amphiprion ephippium gehört zur Klasse Teleostei, zur Ordnung Ovalentaria incertae sedis und zur Familie Pomacentridae. Die Familie Pomacentridae umfasst eine Vielzahl von riffbewohnenden Fischen, darunter Anemonenfische, Riffbarsche und Doktorfische.

Fütterung

Amphiprion ephippium ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Lebewesen und organischem Material. Seine Ernährung umfasst Amphipoden, Salinenkrebse, Copepoden, Daphnia salina, kleine Fische, Flocken, gefrorene Nahrung (große und kleine Sorten), Krill, Lebendfutter, Hummereier, Mysis, Pellets, Steinkrebse, Garnelen und Zooplankton.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar