Der Goldlinien-Junker, Coris aurilineata, ist eine auffällige Fischart, die in der Unterwasserwelt eine besondere Rolle spielt. Dieser Fisch zeichnet sich durch seine leuchtenden Farben und seine interessante Lebensweise aus.
Beschreibung & Charakteristika
Der Coris aurilineata kann eine maximale Größe von 14,0 cm erreichen. Er ist für seine goldenen Linien und Flecken bekannt, die sich über seinen Körper erstrecken. Diese auffälligen Muster dienen wahrscheinlich als Tarnung oder zur Kommunikation innerhalb der Art. Die Art ist eine beliebte Wahl für Aquarianer, die die Schönheit dieser Fische in ihren Becken bewundern.
Lebensraum & Vorkommen
Der Goldlinien-Junker, Coris aurilineata, bevorzugt Tiefenbereiche zwischen 3,0 und 10,0 Metern. Man findet ihn in der Regel in Küstengewässern, wo er in Korallenriffen, Felsspalten und Seegrasbeeten lebt. Er bewohnt vorwiegend die Neritische Zone, die sich über den Kontinentalschelf erstreckt und von Gezeiten beeinflusst wird. Die Art kommt in verschiedenen Meeresregionen vor, wo sie zu den gängigen Bewohnern dieser Ökosysteme gehört.
Taxonomie
Coris aurilineata gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Labridae. Diese Einordnung zeigt die enge Verwandtschaft des Goldlinien-Junkers zu anderen Lippfischen, die durch ähnliche Merkmale und Lebensweisen charakterisiert sind.
Fütterung
Die Ernährung des Coris aurilineata umfasst eine Vielzahl von wirbellosen Tieren. Er ernährt sich vor allem von Amphipoden, Copepoden, Daphnien, Krill, Mysis und Zooplankton. Diese Ernährung spiegelt die Rolle des Fisches als Fleischfresser wider, der einen wichtigen Beitrag zum Gleichgewicht der marinen Nahrungskette leistet.
Image References