Groppe – Oligocottus rubellio

Rosy sculpin, Rosy Sculpin, Oligocottus rubellio
Größe: 10 cm
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 53.06 °F - 66.56 °F (11.7°C - 19.2°C)

Der Groppe, Oligocottus rubellio, ist ein kleiner, robuster Fisch, der zu den häufigsten Bewohnern der Gezeitenbecken und Felsbecken der Nordsee gehört. Diese Art ist leicht an ihrem gedrungenen Körper, dem großen Kopf und den großen Augen zu erkennen. Ihr wissenschaftlicher Name Oligocottus rubellio, welcher sich aus dem Griechischen „oligo“ (wenig) und „cottus“ (ein kleiner Fisch) sowie dem Lateinischen „rubellio“ (rot) zusammensetzt, deutet auf die geringe Größe und die rötliche Farbe dieser Art hin.

Beschreibung & Charakteristika

Der Groppe Oligocottus rubellio zeichnet sich durch eine rötlich-braune Färbung aus, die mit dunklen Flecken und Streifen verziert ist. Die maximale Größe dieser Art beträgt 10,0 cm, wobei die meisten Exemplare jedoch deutlich kleiner bleiben.

Lebensraum und Vorkommen

Oligocottus rubellio bevorzugt felsige Untergründe in Küstennähe und ist häufig in Gezeitenbecken und Felsbecken anzutreffen. Diese Art besiedelt den Subtidal, Sublittoral, Infralittoral und die tieferen Zonen der Ozeane von der unteren Grenze der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe. Der Groppe gilt damit als eine typische Art der Neritischzone.

Taxonomie

Der Groppe Oligocottus rubellio gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Cottidae. Diese Familie, die zu den Barschverwandten gehört, umfasst über 200 Arten, die weltweit in kalten und gemäßigten Gewässern verbreitet sind.

Fütterung

Der Groppe ist ein fleischfressender Fisch, dessen Ernährung vor allem aus kleinen Krebstieren wie Amphipoden, Copepoden, Krebstierlarven, Krabben und Daphnia salina besteht. Zu seiner Nahrung zählen außerdem Echinodermlarven, andere wirbellose Tiere, Mysis, Würmer und Zoobenthos.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar