Die Große Korallenwurmschnecke – Thylacodes grandis ist eine marine Schneckenart, die zur Familie der Vermetidae gehört. Diese ungewöhnliche Schnecke ist bekannt für ihre einzigartige, röhrenförmige Schale, die sie an Korallenriffen, Felsvorsprüngen und anderen festen Untergründen befestigt.
Beschreibung & Charakteristika
Die Thylacodes grandis ist eine relativ große Schneckenart, die eine maximale Größe von bis zu 10 cm erreichen kann. Die Schale ist im Wesentlichen ein röhrenförmiger Kalkkörper, der sich spiralförmig um einen zentralen Punkt windet und an das Substrat befestigt ist. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis grau und kann je nach Umgebung und Alter des Individuums variieren. Die Öffnung der Schale, durch die die Schnecke ihr Kopf und Fuß ausstreckt, ist oval und am Rand leicht verdickt. Die Schnecke selbst ist weich und länglich mit einem kleinen, dünnen Kopf und einem muskulösen Fuß, der zum Anhaften an den Untergrund verwendet wird.
Lebensraum & Vorkommen
Die Thylacodes grandis ist eine typische Bewohnerin von Küstengewässern und findet sich in der subtidalen, sublittoral, infralittoral und der deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic.. Dies bedeutet, dass sie in allen Zonen vorkommt, die vom Gezeitenbereich bis zur Kontinentalkante reichen. Man findet sie typischerweise an festen Untergründen, wie z. B. Korallenriffen, Felsvorsprüngen, Schiffswracks, und sogar an Muschelschalen. Die Thylacodes grandis ist eine weit verbreitete Art, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt, wo die geeigneten Lebensbedingungen gegeben sind.
Taxonomie
Die Thylacodes grandis gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Littorinimorpha, und Familie Vermetidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre evolutionäre Beziehung zu anderen Schneckenarten wider und hilft, die taxonomische Ordnung innerhalb des Tierreichs zu verstehen.
Fütterung
Die Thylacodes grandis ist ein Planktonfresser, der sich von kleinen, im Wasser schwebenden Organismen ernährt. Die Schnecke streckt ihren Kopf und ihre Fühler aus der Schale, um Plankton aus dem Wasser zu filtern. Diese Ernährungsweise macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des marinen Ökosystems.
Image References