Gnatholepis caudimaculata, auch bekannt als der „Grundel“, ist eine kleine, farbenfrohe Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Dieser Grundel zeichnet sich durch sein einzigartiges Aussehen und seine faszinierenden Verhaltensweisen aus, die ihn zu einem interessanten Studienobjekt für Meeresbiologen machen.
Beschreibung und Eigenschaften
Gnatholepis caudimaculata kann eine maximale Größe von 4.3 cm erreichen. Die Körperform dieser Grundelart ist typisch für Grundeln, mit einem gedrungenen, spindelförmigen Körper und großen Augen. Die Färbung variiert je nach Geschlecht und Alter. Erwachsene Männchen haben eine leuchtend rote Farbe mit blauen Flecken, während die Weibchen eher bräunlich gefärbt sind. Ein charakteristisches Merkmal von Gnatholepis caudimaculata ist die dunkel gefärbte Schwanzflosse mit weißen Flecken, die dem Grundel seinen Namen „caudimaculata“ (lateinisch für „schwanzfleckig“) eingebracht hat.
Lebensraum und Vorkommen
Gnatholepis caudimaculata lebt bevorzugt in flachen, küstennahen Gewässern, die von Korallenriffen dominiert werden. Sein Tiefenbereich erstreckt sich von der Unterkante der Gezeitenzone (intertidal) bis zur Kontinentalkante in einer Tiefe von etwa 200 Metern. Dieser Grundel kann in den marinen Zonen Subtidal, Sublittoral, Infralittoral und in der Tiefseezone der Ozeane gefunden werden, wodurch er als eine verbreitete Art in diesen aquatischen Ökosystemen gilt.
Taxonomie
Gnatholepis caudimaculata gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Gobiiformes und Familie Gobiidae. Diese taxonomische Klassifizierung positioniert Gnatholepis caudimaculata innerhalb der Gruppe der Grundeln, die eine große und vielfältige Familie von Fischen sind.
Ernährung
Gnatholepis caudimaculata ernährt sich hauptsächlich von Würmern und Zoobenthos, also kleinen Lebewesen, die am Meeresboden leben. Diese Ernährungsweise macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des marinen Nahrungsnetzes und trägt zur Erhaltung der ökologischen Balance der Korallenriffe bei.
Image References