Der Grüner Noppen-Seestern (Pentaceraster mammillatus) ist eine auffällige und weit verbreitete Seesternart, die in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks zu finden ist. Er gehört zu den größten Seesternarten und zeichnet sich durch seine einzigartige, grünliche Färbung und die zahlreichen Noppen auf seiner Oberfläche aus.
Beschreibung & Charakteristika
Der Pentaceraster mammillatus besitzt einen robusten, fünfarmigen Körper, der eine maximale Größe von 30 cm erreichen kann. Seine Oberfläche ist mit zahlreichen, abgerundeten Noppen bedeckt, die ihm ein raues Aussehen verleihen. Die Farbe variiert von einem kräftigen Grün bis hin zu Olivgrün, wobei die Noppen häufig eine hellere Farbe aufweisen. Die Unterseite des Seesterns ist mit zahlreichen Saugfüßchen besetzt, die ihm einen sicheren Halt auf dem Meeresboden ermöglichen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Grüner Noppen-Seestern bevorzugt Lebensräume in flachen, sandigen oder felsigen Gebieten, die von Korallenriffen und Seegraswiesen geprägt sind. Er kann in Tiefen von bis zu 30 Metern angetroffen werden und gehört damit zu den Bewohnern der litoralen und sublitoralen Zone. Die Verbreitung des Pentaceraster mammillatus erstreckt sich über das gesamte Indopazifik-Gebiet, von der Roten See über den Indischen Ozean bis hin zum westlichen Pazifik.
Taxonomie
Der Grüner Noppen-Seestern (Pentaceraster mammillatus) ist ein Vertreter der Klasse Asteroidea (Seesterne), der Ordnung Valvatida und der Familie Oreasteridae. Er ist somit eng verwandt mit anderen Seesternarten, die durch ihre robusten, fünfarmigen Körper und ihre vielfältige Färbung gekennzeichnet sind.
Fütterung
Der Pentaceraster mammillatus ist ein Allesfresser (omnivor), der sich von einer Vielzahl an Nahrungsquellen ernährt. Zu seinem Speiseplan gehören Algen, Aas, Muscheln, Weichtiere und andere wirbellose Tiere. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er durch seine Nahrungssuche zur Kontrolle von Algenbeständen und zur Zersetzung von organischem Material beiträgt.
Image References