Hapalogaster dentata, auch bekannt als der „Zahn-Königskrabbe“, ist eine Art von Königskrabbe, die zur Familie der Lithodidae gehört. Diese Krabben sind im nordöstlichen Pazifik beheimatet und kommen in verschiedenen Tiefenbereichen, von der Gezeitenzone bis zu mehreren hundert Metern, vor.
Beschreibung und Merkmale
Hapalogaster dentata zeichnet sich durch eine ovale, abgeflachte Schale aus, die mit zahlreichen Stacheln und Dornen übersät ist. Die Schale kann eine maximale Breite von etwa 15 Zentimetern erreichen. Die Krabbe hat lange, dünne Beine, die ihr helfen, sich am Meeresboden zu bewegen. Die Chelipeden (Scheren) sind kräftig und mit starken Zähnen besetzt, die zum Fangen und Zerkleinern von Beutetieren dienen.
Lebensraum und Vorkommen
Hapalogaster dentata kommt typischerweise im benthischen Lebensraum vor, d.h. am Meeresboden. Sie ist in den Küstengewässern des nordöstlichen Pazifischen Ozeans verbreitet, von Alaska bis Kalifornien. Diese Krabben bevorzugen felsige, sandige oder kiesige Untergründe und kommen sowohl in flachen Gezeitenzonen als auch in tieferen Bereichen, bis zu etwa 600 Metern, vor.
Taxonomie
Hapalogaster dentata gehört zur Klasse Malacostraca, Ordnung Decapoda und zur Familie Lithodidae. Sie ist Teil der großen und vielfältigen Gruppe der Krebstiere, zu der auch Garnelen, Hummer und Langusten gehören.
Ernährung
Hapalogaster dentata ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter kleine Fische, Weichtiere, Würmer und Aas. Sie nutzt ihre starken Scheren, um Beutetiere zu fangen und zu zerkleinern.
Image References