Der Hufeisenwurm, auch bekannt als Phoronis hippocrepia, ist eine marine, sesshafte Tierart, die zur Familie der Phoronidae gehört. Diese faszinierenden Würmer sind in den meisten Teilen der Welt verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen.
Beschreibung & Charakteristika
Phoronis hippocrepia zeichnet sich durch seinen hufeisenförmigen Körper aus, der ihm seinen Namen verleiht. Die Tiere leben in Röhren, die sie selbst aus Schleim und Sandkörnern bauen. Diese Röhren können bis zu 10 cm lang werden und dienen den Würmern als Schutz und als Stütze. Der Körper von Phoronis hippocrepia ist in drei Abschnitte unterteilt: den Kopfbereich, den Rumpf und den Fuß. Am Kopf sitzen ein Kranz von Tentakeln, mit denen der Wurm Nahrung filtert. Der Rumpf ist lang und zylindrisch und dient zur Verdauung und Fortbewegung. Der Fuß ist der untere Teil des Körpers und dient dem Wurm zur Verankerung in der Röhre.
Phoronis hippocrepia kann bis zu 10 cm lang werden. Diese Art ist ein wichtiger Bestandteil der marinen Nahrungskette und dient vielen Räubern als Nahrung.
Lebensraum und Vorkommen
Phoronis hippocrepia kommt in den meisten Teilen der Welt vor, insbesondere in küstennahen Gewässern. Sie bevorzugen Bereiche mit sandigem oder schlammigem Untergrund, in denen sie ihre Röhren bauen können. Der Hufeisenwurm findet man in verschiedenen Tiefen, vom Gezeitenbereich bis in tiefere Wasser, wobei der Lebensraum in der littoralen Zone und der sublittoralen Zone bevorzugt wird.
Die Verbreitung von Phoronis hippocrepia hängt von Faktoren wie Temperatur, Salzgehalt und Nährstoffverfügbarkeit ab.
Taxonomie
Phoronis hippocrepia gehört zur Familie Phoronidae. Es wird vermutet, dass diese Würmer zu den ältesten Tiergruppen gehören, die es gibt. Ihr evolutionäres Alter macht sie zu einem wichtigen Studienobjekt für die Erforschung der frühen Tierentwicklung.
Fütterung
Phoronis hippocrepia ist ein Filtrierer. Er ernährt sich hauptsächlich von Plankton und Detritus, winzigen organischen Partikeln, die im Wasser schweben. Die Tentakel des Hufeisenwurms fangen die Nahrungspartikel ab und transportieren sie zum Mund. Phoronis hippocrepia spielt eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen, indem er das Wasser filtert und zu seiner Reinhaltung beiträgt.
Image References