Hydrophis lamberti, auch bekannt als die „Lambert’s Sea Snake“, ist eine Art von Meeresschlange, die zur Familie der Giftnattern (Elapidae) gehört. Diese Schlangenart kommt in einem weiten Gebiet im Indopazifik vor und ist ein häufig anzutreffendes Mitglied der marinen Ökosysteme.
Beschreibung & Charakteristika
Hydrophis lamberti ist eine mittelgroße Meeresschlange, die typischerweise eine maximale Länge von etwa 1 Meter erreicht. Der Körper ist lang und schlank und die Schuppen sind glatt und überlappen sich. Der Kopf ist abgerundet und der Schwanz ist seitlich abgeflacht, wodurch er sich beim Schwimmen durch das Wasser bewegen kann. Die Farbe der Schlangen kann je nach Alter und Geschlecht variieren, wobei viele Exemplare eine dunkelgraue oder olivgrüne Farbe mit helleren Flecken oder Streifen haben. Das Bauch ist typischerweise heller als der Rücken.
Lebensraum & Vorkommen
Hydrophis lamberti bewohnt typischerweise Küstengewässer und Riffe in der neritischen Zone, die sich bis zu einer Tiefe von etwa 50 Metern erstreckt. Sie ist in einem weiten Bereich des Indopazifiks verbreitet, der von den Küsten Australiens und Indonesiens bis hin zu den Philippinen und Japan reicht. Diese Schlangenart ist in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen zu finden, einschließlich Mangrovenwäldern, Seegrasbetten und Korallenriffen.
Taxonomie
Hydrophis lamberti gehört zur Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata) und zur Familie der Giftnattern (Elapidae). Sie ist eng verwandt mit anderen Arten von Meeresschlangen, die in der gleichen Familie vorkommen. Innerhalb der Familie der Giftnattern wird sie der Gattung Hydrophis zugeordnet.
Ernährung
Hydrophis lamberti ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die sie mit ihren scharfen Zähnen und ihrem Gift fängt. Sie ist ein aktiver Jäger und verfolgt ihre Beute im Wasser. Die Schlange kann in der Lage sein, sich im Wasser zu bewegen, um Beute zu fangen, und ihre seitlich abgeflachten Schwänze helfen ihr, sich durch das Wasser zu bewegen. Sie ist auch ein wichtiger Teil des marinen Ökosystems und dient als Beute für andere größere marine Tiere.
Image References