Idotea linearis

, Idotea linearis
Wasserart: Marine

Idotea linearis ist eine Art von Asselkrebs, der zur Familie der Idoteidae gehört. Diese Krebse sind im Allgemeinen flach und länglich geformt, mit einer Länge von bis zu 30 mm.

Beschreibung & Charakteristika

Idotea linearis hat eine charakteristische ovale Form, die im Vergleich zu anderen Idotea-Arten eher länglich ist. Seine Farbe variiert von bräunlich-grau bis grünlich und kann sich an seine Umgebung anpassen. Der Körper besteht aus 14 Segmenten, wobei die ersten drei zu einem Kopf verschmolzen sind, der zwei Paar Antennen trägt. Die Brust, die aus sieben Segmenten besteht, trägt sieben Beinpaare, die zum Laufen dienen. Der Hinterleib, der aus sechs Segmenten besteht, endet in einem Paar Uropoden, die als Ruder dienen. Idotea linearis besitzt außerdem zwei Paar Maxillipeden, die zum Zerkleinern der Nahrung dienen.

Lebensraum & Vorkommen

Idotea linearis ist eine Küstenart, die in den Gezeitenzonen und im Flachwasserbereich des Meeres vorkommt. Sie bevorzugt felsige Untergründe mit Algenbewuchs, aber auch in Seegras- und Tangwäldern findet man sie. Idotea linearis kann sowohl im Intertidalbereich, der zweimal täglich von Ebbe und Flut beeinflusst wird, als auch im Subtidalbereich, der dauerhaft unter Wasser liegt, vorkommen. Er ist in verschiedenen marinen Zonen zu finden, von der oberen bis zur unteren Gezeitenzone. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, in einer Vielzahl von Lebensräumen zu existieren.

Taxonomie

Idotea linearis gehört zur Klasse der Malacostraca, einer großen Gruppe von Krebstieren, die auch Hummer, Krabben und Garnelen umfasst. Innerhalb dieser Klasse gehört er zur Ordnung der Isopoda, einer Gruppe von Krebstieren, die sich durch ihren abgeflachten Körper und ihre sieben Paar Beinpaare auszeichnen. Die Familie Idoteidae umfasst eine Vielzahl von Asselkrebsen, die sich an unterschiedliche Lebensräume angepasst haben.

Ernährung

Idotea linearis ist ein Allesfresser, der sich sowohl von Pflanzen als auch von Tieren ernährt. Zu seiner Beute gehören Algen, kleine wirbellose Tiere und abgestorbene organische Materie. Seine Mundwerkzeuge sind gut entwickelt, um verschiedene Nahrungstypen zu zerkleinern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar