Japanischer Doktorfisch – Acanthurus japonicus

Japan surgeonfish, Japanese Surgeonfish, Powder Black Surgeon, White-nose Surgeonfish, Acanthurus japonicus
Größe: 23 cm
Tiefe: 1 - 20 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C)

Der Japanische Doktorfisch, wissenschaftlich bekannt als Acanthurus japonicus, ist eine auffällige und beliebte Art von Doktorfisch, die in den Korallenriffen des westlichen Pazifischen Ozeans vorkommt. Mit seinem markanten Erscheinungsbild und seinem einzigartigen Verhalten hat er die Aufmerksamkeit von Meeresbiologen und Aquarianern gleichermaßen auf sich gezogen.

Beschreibung & Charakteristika

Der Japanische Doktorfisch zeichnet sich durch seinen abgeflachten, ovalen Körper und seine leuchtend gelbe Farbe aus, die mit dunkelblauen Flecken bedeckt ist. Sein Kopf ist relativ klein mit einem kleinen, spitzen Maul, das perfekt für die Aufnahme von Algen geeignet ist. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art ist das scharfe, skalpellartige Dorn, das sich am Ansatz seiner Schwanzflosse befindet. Diese Dorn, auch als Stachelschwanz bekannt, dient als Abwehrmechanismus gegen potenzielle Raubtiere und kann schmerzhafte Verletzungen verursachen. Der Japanische Doktorfisch erreicht eine maximale Größe von etwa 23,0 cm.

Lebensraum & Vorkommen

Acanthurus japonicus bewohnt typischerweise die Küstengewässer des westlichen Pazifischen Ozeans. Er kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, einschließlich Korallenriffen, felsigen Riffen und Seegraswiesen. Dieser Doktorfisch bevorzugt flache, lichtdurchflutete Gebiete in Tiefen von 1,0 bis 20,0 Metern. Sein Lebensraum erstreckt sich von Japan und Korea im Norden bis zu den Philippinen und Indonesien im Süden. Durch seine Verbreitung in den Küstengewässern dieser Regionen zählt er zu den typischen Bewohnern des Indopazifiks.

Taxonomie

Die Art Acanthurus japonicus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes, und Familie: Acanthuridae. Diese Klassifizierung spiegelt seine engen Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Doktorfischarten wider, die sich durch ihre gemeinsamen anatomischen Merkmale und ihre Ernährung auszeichnen.

Fütterung

Acanthurus japonicus ist ein pflanzenfressender Fisch, der sich hauptsächlich von Algen ernährt. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er Algenwachstum auf den Korallenriffen reguliert und so zur Aufrechterhaltung der Gesundheit dieser empfindlichen Ökosysteme beiträgt. Im Aquarium zeigt Acanthurus japonicus eine breite Palette an Ernährungsvorlieben. Neben Algen, die in ihrem natürlichen Lebensraum die Hauptnahrung darstellen, akzeptieren sie auch eine Vielzahl anderer Lebensmittel, darunter Brine Shrimp, Muschelfleisch, Flocken, Frostfutter (große Sorten), Krill, Mysis und Nori-Algen. Die Aufnahme dieser verschiedenen Futtermittel trägt zu einer ausgewogenen Ernährung und zur Gesunderhaltung des Fisches bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar