Der Kalifornische Stierkopfhai, Heterodontus francisci, ist eine Art von Hai, die zur Familie der Heterodontidae gehört. Diese Art ist in den Küstengewässern des östlichen Pazifischen Ozeans, von Kalifornien bis Baja California, beheimatet. Der Kalifornische Stierkopfhai hat einen gedrungenen Körperbau mit einem großen, abgeflachten Kopf und einem kurzen, stumpfen Maul. Er ist ein relativ kleiner Hai, der eine maximale Länge von 122 cm erreichen kann. Sein Körper ist mit zahlreichen kleinen, spitzen Dornen bedeckt, die ihm eine raue Textur verleihen. Seine Zähne sind in zwei Reihen angeordnet und weisen eine ungewöhnliche Form auf, da sie sowohl für das Zerkleinern von Muscheln und Krustentieren als auch für das Greifen von Beute geeignet sind.
Beschreibung & Charakteristika
Die Farbe des Kalifornischen Stierkopfhais variiert von grau-braun bis olivgrün, mit dunkleren Flecken und Streifen auf dem Rücken und den Seiten. Der Bauch ist weißlich. Er hat eine charakteristische Rücken- und Afterflosse, sowie zwei kleine Brustflossen. Der Kalifornische Stierkopfhai ist ein nachtaktives Tier und verbringt die Zeit tagsüber meist auf dem Meeresgrund, in Felsspalten oder in Korallenriffen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kalifornische Stierkopfhai kommt in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, sowohl in Küstennähe als auch in tieferen Gewässern. Er bevorzugt felsige Untergründe und kann in Tiefen von 0,0 bis 152 Metern beobachtet werden. Der Kalifornische Stierkopfhai gilt als Bewohner des küstennahen Neritic-Bereichs, der sich von der Küste bis zum Rande des Kontinentalschelfs erstreckt.
Taxonomie
Der Kalifornische Stierkopfhai, Heterodontus francisci, gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Heterodontiformes und Familie: Heterodontidae. Die Ordnung Heterodontiformes ist eine kleine Gruppe von Haien, die sich von anderen Haiarten durch ihre einzigartige Zahnstruktur unterscheidet. Sie umfasst nur zwei Gattungen, Heterodontus und Heterodontopsis.
Fütterung
Der Kalifornische Stierkopfhai ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Zu seiner Nahrung gehören Muscheln, Krabben, Felsenkrebse, Garnelen, Sepien und Garnelen. Sein starkes Gebiss ermöglicht es ihm, harte Schalen und Panzer zu knacken, um an das Fleisch seiner Beutetiere zu gelangen.
Image References