Der Kamm-Seestern, Astropecten polyacanthus, ist eine weit verbreitete Art von Seestern, die in den Küstengewässern vieler Teile der Welt vorkommt. Er ist für seine charakteristischen, kammförmigen Stacheln bekannt, die seinen Körper bedecken und ihm seinen gebräuchlichen Namen verleihen.
Beschreibung & Charakteristika
Astropecten polyacanthus hat einen fünfzackigen, sternförmigen Körper, der im Durchschnitt 10-20 cm im Durchmesser erreicht, aber bis zu 30 cm groß werden kann. Die Oberseite des Seesterns ist mit zahlreichen kleinen, kammförmigen Stacheln bedeckt, die ihm eine raue Textur verleihen. Die Farbe des Kamm-Seesterns kann von hellbraun bis rötlich-braun oder sogar grünlich-grau variieren, abhängig von seinem Lebensraum und den umgebenden Bedingungen. Die Unterseite des Seesterns weist eine Reihe von Ambulakralfüßen auf, die ihm helfen, sich über den Meeresboden zu bewegen und Beute zu fangen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kamm-Seestern Astropecten polyacanthus kommt typischerweise in flachen, sandigen oder schlammigen Meeresböden vor. Er bevorzugt Bereiche mit guter Strömung und reichlich Nahrung, und man findet ihn oft in Küstennähe sowie in tieferen Gewässern bis zu einer Tiefe von etwa 100 Metern. Seine Verbreitung erstreckt sich über eine Vielzahl von Meereszonen, einschließlich der Gezeitenzone, der sublitoralen Zone und der bathyalen Zone. Der Kamm-Seestern ist in den warmen und gemäßigten Gewässern des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans weit verbreitet.
Taxonomie
Die Art Astropecten polyacanthus gehört zur Klasse: Asteroidea, Ordnung: Paxillosida, und Familie: Astropectinidae.
Ernährung
Der Kamm-Seestern Astropecten polyacanthus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Aas, Muscheln, Detritus, Schnecken und Würmer. Seine Nahrungsspezialisierung erstreckt sich über ein breites Spektrum, wobei er eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Ökosystems spielt.
 
					
Image References