Der Kammzahnschleimfisch, Felsenhüpfer – Alticus anjouanae ist ein kleiner, auffälliger Fisch, der in der Familie der Schleimfische (Blenniidae) zu finden ist. Er zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an Land zu hüpfen und sich auf Felsen und im Gezeitenbereich zu bewegen, was ihm seinen gebräuchlichen Namen einbrachte.
Beschreibung & Charakteristika
Alticus anjouanae erreicht eine maximale Größe von 7,6 cm. Seine markanten Merkmale umfassen eine charakteristische Körperform, die ihm hilft, sich in seiner Umgebung fortzubewegen. Die Färbung variiert je nach Lebensraum und kann von bräunlich bis grünlich reichen, wobei häufig helle, kontrastreiche Flecken vorhanden sind. Diese Tarnung bietet ihnen Schutz vor Fressfeinden.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kammzahnschleimfisch, Felsenhüpfer – Alticus anjouanae – bewohnt typischerweise den Gezeitenbereich und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Diese Art ist in der Intertidalzone anzutreffen, die sowohl Wasser als auch Luft ausgesetzt ist. Sie sind gut an diese Umgebung angepasst und können sowohl im Wasser als auch an Land überleben.
Taxonomie
Die Art Alticus anjouanae gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Blenniiformes, und Familie: Blenniidae.
Ernährung
Der Kammzahnschleimfisch, Felsenhüpfer – Alticus anjouanae – ernährt sich hauptsächlich von Algen, aber auch von verschiedenen anderen Kleintieren, wie z.B. Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Cyclops, Daphnia salina, anderen Wirbellosen, Hummer-Eiern, Pellets und Zooplankton.
Image References