Kirk’s Felsenspringer – Alticus kirkii

Kirk's blenny, Kirk's Blenny - Alticus kirkii, Alticus kirkii

Der Kirk’s Felsenspringer, Alticus kirkii, ist eine kleine, aber faszinierende Fischart, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben. Er gehört zur Familie der Blenniidae, die auch als Schleimfische bekannt sind, und zeichnet sich durch seine einzigartige Anpassungsfähigkeit an die raue Umgebung des Gezeitenbereichs aus.

Beschreibung & Charakteristika

Alticus kirkii kann bis zu 11,0 cm groß werden und weist eine schlanke, längliche Körperform mit einem relativ kleinen Kopf und einem kurzen Schwanz auf. Seine Farbe variiert je nach Lebensraum und kann von braun bis grünlich-grau reichen, oft mit Flecken oder Streifen. Die Augen sind groß und seitlich am Kopf positioniert, was dem Fisch eine gute Sicht in seiner Umgebung ermöglicht. Wie andere Schleimfische besitzt Alticus kirkii eine einzelne, kurze Rückenfinne, die sich entlang des Rückens erstreckt, und eine Afterflosse, die sich direkt gegenüber der Analöffnung befindet.

Lebensraum und Vorkommen

Alticus kirkii bewohnt vorwiegend felsige Riffe, steinige, harte Meeresböden und Flachwasserriffe. Er ist im Intertidal (Eulittoral), also dem Gezeitenbereich zwischen Hoch- und Niedrigwasserlinie, der durch den Wechsel von Ebbe und Flut geprägt ist, weit verbreitet. Dieser Lebensraum stellt Alticus kirkii vor besondere Herausforderungen, da er sich an die ständigen Veränderungen des Wasserstands und der Strömungen anpassen muss. Aufgrund seiner Fähigkeit, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben, ist er in der Lage, in diesen unberechenbaren Umgebungen zu gedeihen.

Taxonomie

Alticus kirkii gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Blenniiformes und der Familie der Blenniidae. Diese taxonomische Klassifizierung spiegelt seine enge Verwandtschaft mit anderen Schleimfischen wider und unterstreicht seine einzigartigen Anpassungen an das Leben in der Intertidalzone.

Ernährung

Alticus kirkii ist ein Algenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Algen, Epiphyten und anderen Wasserpflanzen. Die Fähigkeit, sowohl im Wasser als auch an Land zu leben, ermöglicht ihm den Zugang zu einer Vielzahl von Nahrungsquellen in seiner Umgebung. Durch seine Ernährung trägt Alticus kirkii zur Kontrolle des Algenwachstums in seinem Lebensraum bei und spielt eine wichtige Rolle in der Ökologie des Riffs.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar