Der Klunzingers Junker, wissenschaftlich bekannt als Thalassoma rueppellii, ist ein farbenfroher und auffälliger Fisch, der in den tropischen Korallenriffen des Indischen und Pazifischen Ozeans heimisch ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Lippfische (Labridae) und ist für sein auffälliges, sich im Laufe seines Lebens veränderndes Erscheinungsbild bekannt.
Beschreibung & Charakteristika
Thalassoma rueppellii kann bis zu einer maximalen Größe von 20 cm heranwachsen. Die Männchen entwickeln eine leuchtend blaue Farbe mit einem orangefarbenen bis roten Streifen entlang des Körpers. Ihre Flossen sind oft mit leuchtend gelben oder orangefarbenen Punkten verziert. Die Weibchen sind im Allgemeinen blasser gefärbt und haben meist eine grünliche oder bräunliche Färbung. Beide Geschlechter verfügen über kleine, schlanke Körper, die sich gut durch die Korallenriffe bewegen.
Lebensraum und Vorkommen
Thalassoma rueppellii bewohnt typischerweise Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. . Diese marinen Zonen zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Tiefen und Lebensräume aus, von der Gezeitenzone bis hin zu den Kontinentalsockeln. Klunzingers Junker bevorzugen Gebiete mit reichlich Korallenbewachsung, da diese ihnen Schutz und Nahrung bieten. Sie kommen vor allem in den Korallenriffen des Indischen und Pazifischen Ozeans vor und sind in dieser Region weit verbreitet.
Taxonomie
Thalassoma rueppellii gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Labridae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung ordnet den Fisch in die Gruppe der Knochenfische ein, die zu den Lippfischen gehören.
Ernährung
Thalassoma rueppellii ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter kleine Krebstiere, Weichtiere, Algen und Plankton. In der Aquakultur können sie mit einer Vielzahl von Futtermitteln gefüttert werden, darunter Artemia, Flocken, Frostfutter (große Sorte) und Mysis.
Image References