Knotenkopf-Papageifisch – Chlorurus atrilunula

Bluemoon parrotfish, Bluemoon Parrotfish, Knothead Parrotfish, Chlorurus atrilunula
Größe: 30 cm
Tiefe: 1 - 50 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 21,5 °F - 84.2 °F (21,5°C - 29°C)

Der Knotenkopf-Papageifisch, wissenschaftlich bekannt als Chlorurus atrilunula, ist eine auffällige Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks zu Hause ist.

Beschreibung & Charakteristika

Chlorurus atrilunula ist ein mittelgroßer Papageifisch, der eine maximale Größe von 30.0 cm erreicht. Er ist durch seine auffällige Färbung gekennzeichnet, die von grün bis blau reicht, mit einem charakteristischen dunklen Fleck auf der Stirn, der ihm seinen Namen „Knotenkopf“ eingebracht hat. Die Schuppen dieses Fisches sind klein und glatt, und seine Körperform ist torpedoförmig, was ihm eine gute Beweglichkeit im Wasser ermöglicht.

Lebensraum und Vorkommen

Chlorurus atrilunula ist eine marine Fischart, die in Küstengewässern, Korallenriffen und felsigen Riffen vorkommt. Er bevorzugt Lebensräume mit steinigem Untergrund und ist in einem Tiefenbereich von 1.0 bis 15.0 Metern anzutreffen. Dieser Papageifisch ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt in den Küstengewässern von Australien, Indonesien, Malaysia und anderen Ländern der Region vor. Chlorurus atrilunula besiedelt in diesen Regionen vorwiegend die tropische und subtropische Küstenzone, die auch als neritische Zone bekannt ist.

Taxonomie

Chlorurus atrilunula gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Eupercaria incertae sedis und Familie Scaridae. Diese Familie, die auch als Papageifische bekannt ist, umfasst eine große Anzahl von Arten, die sich durch ihre farbenfrohe Färbung und ihre charakteristische Zahnstruktur auszeichnen.

Ernährung

Der Knotenkopf-Papageifisch ist ein Pflanzenfresser, der sich hauptsächlich von Algen ernährt. Seine Ernährung umfasst auch aquatische Pflanzen und er spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Algenwachstums in den Korallenriffen. Diese Ernährungsweise trägt zu einem gesunden Gleichgewicht im Ökosystem bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar