Der Knurrhahn, Prionotus carolinus, ist eine Fischart aus der Familie der Seeteufelartigen (Triglidae). Dieser Fisch findet sich typischerweise in der Nähe des Meeresbodens und ist aufgrund seiner charakteristischen, knurrenden Laute, die er mithilfe seiner Schallblasen erzeugt, bekannt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Prionotus carolinus kann eine maximale Größe von 38,0 cm erreichen. Der Körper des Fisches ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einer großen, flachen Kopfpartie. Seine Farbe variiert von rotbraun bis bräunlich-grau, mit Flecken und Streifen an der Oberseite. Die Bauchseite ist hell.
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Prionotus carolinus sind seine drei Fingerstrahlen, die am Ende seiner Brustflossen sitzen. Diese Fingerstrahlen sind wie kleine Fühler und dienen dem Fisch dazu, den Meeresboden abzusuchen und nach Beute zu tasten.
Lebensraum und Vorkommen
Prionotus carolinus lebt in Tiefen von 15,0 bis 170,0 Metern. Dieser Fisch ist ein Bewohner des westlichen Atlantiks und findet sich in verschiedenen marinen Zonen, von der Küste Nordamerikas, von Nova Scotia bis nach Florida.
Taxonomie
Die Art Prionotus carolinus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Triglidae.
Ernährung
Prionotus carolinus ist ein Raubfisch, der sich von verschiedenen Beutetieren ernährt, darunter Krebse, Garnelen, Sepia, kleine Fische, Krill und andere Krustentiere.
Image References