Knurrhahn – Prionotus roseus

Bluespotted searobin, Bluespotted Searobin, Prionotus roseus
Größe: 20 cm
Tiefe: 9 - 183 m
Wasserart: Marine, Brackish
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 20,7 °F - 27,4 °F (20,7°C - 27,4°C)

Der Knurrhahn – Prionotus roseus ist eine Fischart aus der Familie der Seeteufelartigen (Triglidae). Diese Art ist für ihre einzigartige Körperform und ihre Fähigkeit, Geräusche zu erzeugen, bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Der Prionotus roseus kann eine maximale Größe von 20.0 cm erreichen. Diese Art zeichnet sich durch einen abgeflachten, langgestreckten Körper mit einem großen Kopf aus. Die Schuppen sind rau und verleihen dem Fisch eine raue Textur. Die Brustflossen sind sehr groß und tragen drei fingerartige Fortsätze, die dem Knurrhahn beim Laufen auf dem Meeresboden helfen. Die Rückenflossen sind ebenfalls groß und tragen Dornen, die dem Fisch als Schutz dienen. Die Färbung variiert von bräunlich bis rötlich, oft mit Flecken und Streifen, die dem Knurrhahn helfen, sich in seiner Umgebung zu tarnen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Prionotus roseus lebt in einer Tiefenspanne von 9.0 bis 183.0 Metern und ist somit eine Bewohnerin der mittleren und tieferen Zonen des Meeres. Der Knurrhahn bewohnt typischerweise den Kontinentalschelf und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Prionotus roseus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Triglidae. Diese Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft des Knurrhahns mit anderen Fischarten wie dem Seeteufel und dem Dornhai wider.

Fütterung

Der Prionotus roseus ernährt sich vorwiegend von Wirbellosen, darunter Krill, Mysis, Garnelen, Würmer und Zoobenthos. Mit seinen großen Brustflossen und seinen drei fingerartigen Fortsätzen kann er sich am Meeresboden fortbewegen und nach Beute suchen. Seine Nahrungssuche findet vor allem in den tieferen Regionen des Meeres statt, wo er auf der Suche nach Nahrung über den Meeresboden wandert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar