Die Kreiselschnecke – Roseaplagis artizona ist eine kleine, aber auffällige Meeresschnecke, die in den Küstengewässern des östlichen Pazifischen Ozeans beheimatet ist. Diese Schnecke ist ein häufig anzutreffender Anblick in den flachen, felsigen Gezeitenzonen und gehört zur Familie der Trochidae, die auch als „Kreiselschnecken“ bekannt ist. Diese Spezies zeichnet sich durch ihre einzigartige spiralförmige Schale und ihre lebhaften Farben aus.
Beschreibung & Charakteristika
Die Roseaplagis artizona besitzt eine konische, spiralförmige Schale, die in der Regel einen Durchmesser von etwa 2 cm erreicht. Die Schale ist in der Regel rotbraun oder orangefarben, wobei sie mit weißen oder gelben Flecken oder Streifen verziert sein kann. Die Schnecke verfügt über einen muskulösen Fuß, der ihr ermöglicht, sich über den Untergrund zu bewegen. Dieser Fuß ist normalerweise heller gefärbt als die Schale. Sie besitzt auch zwei Fühler auf dem Kopf, die mit Augen ausgestattet sind.
Lebensraum und Vorkommen
Die Roseaplagis artizona ist ein Küstenbewohner und kommt in den Gezeitenzonen des östlichen Pazifischen Ozeans vor. Diese Schnecken bevorzugen felsige Untergründe und sind in der Regel in Gezeitenbecken oder unter Steinen zu finden. Sie leben in der Nähe der Küste, was sie zu einer typischen Art der Littoralzone, also der Gezeitenzone, macht.
Taxonomie
Die Roseaplagis artizona gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Trochida, und Familie: Trochidae. Diese Schneckenart ist Teil der größeren Gruppe der Gastropoden, die eine vielfältige Gruppe von Weichtieren umfasst, zu denen auch Schnecken, Nacktschnecken und Meeresschnecken gehören.
Fütterung
Die Roseaplagis artizona ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von Algen, Epiphyten, Detritus und Zoobenthos. Sie weiden auf Algenbedeckung und anderen organischen Stoffen, die an felsigen Oberflächen wachsen. Darüber hinaus ernähren sie sich auch von organischem Material, das im Sediment abgelagert ist.
Image References