Kupfer-Felsenbarsch – Sebastes caurinus

Copper rockfish, Copper Rockfish, Sebastes caurinus
Größe: 58 cm
Tiefe: 10 - 183 m
Gewicht: 2700 g
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)

Der Kupfer-Felsenbarsch, Sebastes caurinus, ist ein Fisch aus der Familie der Felsenbarsche (Sebastidae). Dieser Fisch ist in der Regel in kalten, tiefen Gewässern des nordöstlichen Pazifischen Ozeans zu finden und spielt eine wichtige Rolle in diesem Ökosystem.

Beschreibung und Merkmale

Der Kupfer-Felsenbarsch zeichnet sich durch seine charakteristische kupferfarbene Farbe mit einem bläulichen Schimmer aus, der ihm seinen Namen gab. Er kann eine maximale Größe von 58,0 cm erreichen. Die Körperform ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einem großen Kopf und einem kleinen Maul. Der Kupfer-Felsenbarsch besitzt Dornenstrahlen in seinen Rücken- und Afterflossen, was ihn von anderen Arten unterscheidet.

Lebensraum und Vorkommen

Der Kupfer-Felsenbarsch, Sebastes caurinus, bewohnt in der Regel Tiefen zwischen 10,0 und 183,0 Metern, was ihn zu einem Bewohner der bathypelagischen Zone macht. Er ist im nordöstlichen Pazifischen Ozean verbreitet, von Alaska bis nach Kalifornien, und kommt in küstennahen Gewässern sowie in offenen Ozeanregionen vor.

Taxonomie

Der Kupfer-Felsenbarsch, Sebastes caurinus, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes und Familie: Sebastidae. Innerhalb der Ordnung Perciformes, die eine große Vielfalt an Fischen umfasst, sind die Felsenbarsche eine eigenständige Familie, die durch spezifische Merkmale wie ihre Dornenstrahlen und ihre Lebensweise in kalten Wassertiefen gekennzeichnet ist.

Ernährung

Der Kupfer-Felsenbarsch, Sebastes caurinus, ist ein Raubfisch (Carnivore) und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Muscheln, Krabben, essbare Krabben, kleine Fische, Garnelen und Schnecken. Seine Ernährungsgewohnheiten machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des marinen Nahrungsnetzes, da er die Populationen seiner Beutetiere reguliert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar