Panulirus marginatus, auch bekannt als Languste, ist eine Art von Hummer, der in den Küstengewässern des Indopazifiks vorkommt. Dieser große und auffällige Krebstier ist ein wichtiger Bestandteil der marinen Ökosysteme und ein beliebtes Ziel für die kommerzielle Fischerei.
Beschreibung & Charakteristika
Panulirus marginatus zeichnet sich durch seine kräftige, längliche Körperform aus, die eine maximale Größe von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Die Oberseite des Körpers ist mit zahlreichen Dornen und Stacheln bedeckt, die der Languste Schutz vor Fressfeinden bieten. Die Farbe variiert je nach Lebensraum und Alter, reicht aber von Braun- bis zu Rotbraun und weist oft gelbe oder orangefarbene Flecken auf. Wie alle Hummerarten besitzt die Languste zehn Beine, wobei die ersten beiden Paar zu kräftigen Scheren umgewandelt sind.
Lebensraum und Vorkommen
Panulirus marginatus bevorzugt felsige Riffe, Korallenriffe und Seegrasgebiete in Küstennähe. Der Languste ist eine benthische Art, das heißt, er lebt am Meeresgrund und ist in Tiefen von wenigen Metern bis zu etwa 100 Metern anzutreffen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Roten Meer über den Indischen Ozean bis in den Pazifik, wo er in den Küstengewässern Australiens, Indonesiens und der Philippinen heimisch ist. Panulirus marginatus ist ein Bewohner der neritischen Zone, einer marinen Zone, die sich über den Kontinentalschelf erstreckt und durch reichlich Licht und eine hohe Biodiversität gekennzeichnet ist.
Taxonomie
Die Art Panulirus marginatus gehört zur Klasse: Malacostraca, Ordnung: Decapoda, und Familie: Palinuridae. Die Familie Palinuridae umfasst eine Vielzahl von Hummerarten, die durch ihre robusten Körper, die fehlenden Scheren an den ersten beiden Beinpaaren und ihre gekrümmten Antennen gekennzeichnet sind.
Fütterung
Panulirus marginatus ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Seine Nahrung umfasst Aas, Muscheln, andere Krebstiere, Seeigel, Schnecken, Seesterne und Zoobenthos. Als Raubtier spielt die Languste eine wichtige Rolle in der Regulierung des marinen Ökosystems. Seine Fähigkeit, sich von Aas zu ernähren, trägt ebenfalls zur Reinigung des Meeresbodens bei.
Image References