Leopardzackenbarsch – Mycteroperca rosacea

Leopard grouper, Leopard Grouper, Mycteroperca rosacea
Größe: 86 cm
Tiefe: 1 - 50 m
Gewicht: 9600 g
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Temperatur: °F - 82.4 °F (°C - 28°C)

Der Leopardzackenbarsch, Mycteroperca rosacea, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Diese imposante Art ist vor allem durch ihre auffällige Färbung gekennzeichnet, die an die Musterung eines Leoparden erinnert.

Beschreibung & Charakteristika

Der Leopardzackenbarsch ist eine relativ große Fischart und kann eine maximale Größe von 86 cm erreichen. Sein Körper ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einem großen Kopf und einem kräftigen Unterkiefer. Die charakteristische Färbung des Leopardzackenbarsches ist sehr variabel, jedoch meist in warmen Brauntönen mit unregelmäßigen, dunklen Flecken und Streifen. Diese Flecken ähneln den Flecken eines Leoparden und geben der Art ihren Namen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Leopardzackenbarsch Mycteroperca rosacea bewohnt hauptsächlich Küstengebiete und Riffe in den tropischen und subtropischen Regionen des westlichen Atlantiks. Sein Tiefenbereich reicht von 1 bis 50 Metern. Die Art ist in verschiedenen marinen Zonen anzutreffen, darunter felsige Riffe, Korallenriffe und Seegrasgebiete.

Taxonomie

Mycteroperca rosacea gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Perciformes und Familie Serranidae. Die Gattung Mycteroperca umfasst verschiedene Zackenbarscharten, die sich durch ihre robusten Körper und kräftigen Zähne auszeichnen.

Ernährung

Der Leopardzackenbarsch Mycteroperca rosacea ist ein Raubfisch, der sich von verschiedenen Beutetieren ernährt. Zu seiner typischen Nahrung gehören Krebse, kleine Fische, andere Nektonarten und auch andere, kleinere Fische. Seine kräftigen Zähne und sein kräftiger Kiefer ermöglichen es ihm, auch größere Beutetiere zu jagen und zu zerkleinern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar