Lepeophtheirus pectoralis ist eine parasitäre Seepockenart, die an Fischen lebt. Sie gehört zur Klasse Copepoda, Ordnung Siphonostomatoida und Familie Caligidae. Lepeophtheirus pectoralis ist ein weit verbreiteter Parasit, der in den meisten Teilen der Welt vorkommt.
Beschreibung und Eigenschaften
Lepeophtheirus pectoralis ist ein kleiner, rötlich-brauner Parasit, der bis zu 10 mm lang werden kann. Er hat einen abgeflachten Körper mit einem breiten Kopf, der mit Haken und Borsten bedeckt ist. Lepeophtheirus pectoralis besitzt kräftige Mundwerkzeuge, mit denen er in die Haut seiner Wirte beißen kann. Seine vier Beinpaare sind mit Haken und Krallen ausgestattet, die es ihm ermöglichen, sich festzukrallen und sich an seinem Wirt zu halten.
Lebensraum und Vorkommen
Lepeophtheirus pectoralis lebt in den Küstengewässern aller Weltmeere und befällt eine Vielzahl von Fischarten, darunter Lachs, Dorsch, Hering und Makrele. Lepeophtheirus pectoralis ist ein ektoparasitärer Organismus, das heißt, er lebt auf der äußeren Oberfläche seines Wirts. Die Parasiten bevorzugen die Haut und die Kiemen ihres Wirts, wo sie sich von Blut und Schleim ernähren.
Taxonomie
Lepeophtheirus pectoralis gehört zur Klasse Copepoda, Ordnung Siphonostomatoida und Familie Caligidae. Diese Familie umfasst eine große Anzahl von Arten, die alle parasitische Copepoden sind, die auf Fischen leben. Lepeophtheirus pectoralis ist eng verwandt mit anderen wichtigen Lachs-Parasiten, wie Lepeophtheirus salmonis.
Ernährung
Lepeophtheirus pectoralis ernährt sich von Blut und Schleim seines Wirts. Der Parasit verwendet seine Mundwerkzeuge, um die Haut seines Wirts zu durchdringen, und saugt dann Blut und andere Körperflüssigkeiten auf. Dies kann bei seinem Wirt zu einer Reihe von Problemen führen, darunter Blutverlust, Anämie, Infektionen und Gewebeschäden.