Der Lippfisch – Cirrhilabrus marjorie ist eine kleine, farbenfrohe Fischart, die in der Familie der Lippfische (Labridae) zu finden ist. Diese Fischart ist bekannt für ihre auffälligen Farben und ihr komplexes Paarungsverhalten.
Beschreibung & Merkmale
Der Cirrhilabrus marjorie erreicht eine maximale Größe von 5.8 cm. Dieser Lippfisch zeichnet sich durch seine leuchtend rote Körperfarbe aus, die mit gelben und blauen Flecken und Streifen verziert ist. Die Männchen dieser Art haben eine verlängerte Rückenflosse und einen ausgeprägten, roten Bart, der ihnen ein markantes Erscheinungsbild verleiht. Die Weibchen sind in der Regel kleiner und haben eine weniger auffällige Färbung.
Lebensraum und Vorkommen
Der Cirrhilabrus marjorie bevorzugt flache, felsige Riffe in den mittleren Tiefenbereichen des Ozeans. Der Lebensraum der Art liegt zwischen 20.0 und 50.0 Metern. Da der Cirrhilabrus marjorie in diesen mittleren Tiefenbereichen lebt, kann er als Bewohner der Mesopelagialen Zone eingestuft werden. Diese Zone ist charakterisiert durch geringes Licht und eine relativ stabile Temperatur. Der Cirrhilabrus marjorie ist eine relativ verbreitete Art, die im westlichen Pazifik vorkommt, wo er in den Korallenriffen von Indonesien und Papua-Neuguinea anzutreffen ist.
Taxonomie
Der Cirrhilabrus marjorie gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Eupercaria incertae sedis, und Familie Labridae. Dieser Lippfisch ist Teil einer artenreichen Familie, die weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt. Die Familie der Lippfische zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit in Form, Farbe und Verhalten aus.
Ernährung
Der Cirrhilabrus marjorie ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das er in der Wassersäule findet. Zu seiner Nahrung gehören beispielsweise Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Cyclops, Daphnia salina, Lobster eggs, Mysis, Oyster eggs, Würmer und andere kleine wirbellose Tiere.
Image References