Lippfisch – Halichoeres zulu

, Halichoeres Zulu - Halichoeres zulu, Halichoeres zulu
Größe: 13.5 cm
Tiefe: 0 - 2 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 68 °F - 75.2 °F (20°C - 24°C)

Der Lippfisch – Halichoeres zulu ist eine kleine, farbenfrohe Fischart aus der Familie der Lippfische (Labridae). Er ist bekannt für seine auffällige Färbung und seine einzigartige Fähigkeit, seinen Mund in eine Röhre zu formen, um Beute zu saugen.

Beschreibung & Charakteristika

Halichoeres zulu kann eine maximale Größe von 13,5 cm erreichen. Er hat einen länglichen, torpedoförmigen Körper mit einer spitzen Schnauze. Seine Färbung ist variabel, aber typischerweise dominieren leuchtend rote und gelbe Farben. Die Männchen zeigen oft auffälligere Muster als die Weibchen. Der Lippfisch hat kleine, zahnartige Zähne, die er verwendet, um kleine Beutetiere zu ergreifen.

Lebensraum und Vorkommen

Halichoeres zulu lebt in flachen, küstennahen Gewässern, in der Regel in Tiefen von 0,0 bis 2,0 Metern. Man findet ihn in Korallenriffen, Seegraswiesen und felsigen Küsten. Die Art bevorzugt Gebiete mit guter Wasserqualität und ausreichend Deckung. Die Verbreitung von Halichoeres zulu ist auf die tropischen und subtropischen Gewässer des Indopazifiks beschränkt. Er gilt als eine weit verbreitete Art, die in verschiedenen marinen Zonen, wie z.B. der Neritisch- und der Littoralzone vorkommt.

Taxonomie

Halichoeres zulu gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Labridae.

Ernährung

Halichoeres zulu ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von Wirbellosen ernährt. Seine Nahrung besteht aus Zoobenthos, Zooplankton, kleinen Krebstieren und Würmern. Die Art benutzt seine röhrenförmige Schnauze, um Beute aus dem Sand oder aus Spalten zu saugen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar