Lippfisch – Malapterus reticulatus

, Wrasse, Old Lady, Malapterus reticulatus
Tiefe: 0 - 20 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Daten unzureichend (DD)
Temperatur: 60.8 °F - 69.8 °F (16°C - 21°C)

Der Lippfisch, wissenschaftlich bekannt als Malapterus reticulatus, ist ein faszinierender Fisch, der in der Unterwasserwelt eine einzigartige Rolle spielt. Dieser Fisch zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Merkmale und seine Bedeutung für das Ökosystem aus.

Beschreibung & Charakteristika

Malapterus reticulatus ist ein mittelgroßer Fisch, der eine maximale Größe von etwa 30 Zentimetern erreicht. Seine Körperform ist schlank und länglich, mit einem deutlich erkennbaren Kopf und einem abgeflachten Bauch. Das auffälligste Merkmal des Lippfisches ist sein Maul, das mit dicken, fleischigen Lippen ausgestattet ist. Diese Lippen sind mit kleinen Zähnen besetzt und ermöglichen ihm, seine Beute effektiv zu fangen.

Lebensraum und Vorkommen

Malapterus reticulatus ist ein Bewohner des Meeresbodens und bevorzugt flache bis mittlere Tiefen, wobei er in der Regel in Tiefen von 10 bis 100 Metern anzutreffen ist. Dieser Fisch ist ein typischer Vertreter der Küstengewässer und kommt in verschiedenen marinen Zonen, einschließlich der Gezeitenzone und der Riffbereiche, vor. Die Verbreitung des Lippfisches erstreckt sich über ein breites Gebiet und umfasst Teile des östlichen Atlantiks, vom Mittelmeer bis nach Südafrika.

Taxonomie

Der Lippfisch Malapterus reticulatus gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Eupercaria incertae sedis und der Familie Labridae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung ordnet den Fisch in die Gruppe der Knochenfische ein und hebt seine Zugehörigkeit zu einer speziellen Gruppe innerhalb der Lippfischartigen hervor.

Fütterung

Malapterus reticulatus ist ein Nahrungsspezialist, der sich hauptsächlich von Isopoden, Parasiten und Zooplankton ernährt. Seine kräftigen Lippen ermöglichen ihm, seine Beute effektiv von Felsen und Korallen zu entfernen. Der Lippfisch spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Populationen dieser kleinen Lebewesen und trägt so zum Gleichgewicht des Ökosystems bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar