Die Lungenschnecke, Wasserlungenschnecke, Neuseeländische Schlammschnecke – wissenschaftlich bekannt als Amphibola crenata – ist eine faszinierende Art von Schnecke, die an Küstengewässern anzutreffen ist. Diese einzigartige Schnecke hat sich an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst und ist ein wichtiger Bestandteil der marinen Ökosysteme.
Beschreibung & Charakteristika
Amphibola crenata ist eine relativ kleine Schnecke, die eine maximale Größe von etwa 25 Millimetern erreicht. Ihr Körper ist oval und abgeflacht, mit einer charakteristischen braunen oder grauen Farbe, die sich gut an die Umgebung anpasst. Die Schnecke besitzt ein großes, spiralförmiges Gehäuse, das ihre weichen inneren Organe schützt. Ein markantes Merkmal ist die Fähigkeit der Amphibola crenata, sowohl an Land als auch im Wasser zu leben, wobei sie für die Atmung Luft aus der Umgebung einnimmt, eine Anpassung, die sie zu einer „Lungenschnecke“ macht.
Lebensraum und Vorkommen
Amphibola crenata ist in verschiedenen Küstengebieten anzutreffen, die eine breite Palette an Salzgehalten aufweisen, von Brackwasser über Süßwasser bis hin zu Salzwasser. Sie besiedelt Lebensräume wie Flussmündungen, Mangrovenzonen, Schlickflächen, Salzwiesen, sandige Meeresböden und Gezeitenbecken. Die Neuseeländische Schlammschnecke bevorzugt Bereiche mit unconsolidated muddy grounds, wo sie sich tief eingraben kann, um vor Austrocknung und Raubtieren geschützt zu sein.
Diese Schneckenart ist in der Intertidal (Eulittoral) zone verbreitet, dem Bereich zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, der durch den Wechsel von Ebbe und Flut geprägt ist. Sie ist in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Neuseeland, Australien und Teilen Asiens, zu finden.
Taxonomie
Die Amphibola crenata gehört zur Klasse: Gastropoda, zur Ordnung: None, und zur Familie: Amphibolidae. Die Klassifizierung innerhalb der Gastropoda-Klasse kennzeichnet sie als eine Schnecke, während ihre Zugehörigkeit zur Amphibolidae-Familie sie zu einer einzigartigen Gruppe von Schneckenarten macht.
Fütterung
Amphibola crenata ist ein Allesfresser, der eine breite Palette an Nahrungsquellen nutzt. Ihre Ernährung umfasst Bakterien, Aas, Detritus, Mikroalgen und kleine wirbellose Tiere. Als Detritusfresser spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie abgestorbene organische Materie verwerten und somit zur Nährstoffumsetzung beitragen.
Image References