Der Mahsena-Straßenkehrer (Lethrinus mahsena) ist eine Fischart aus der Familie der Lippfische (Lethrinidae). Er ist im westlichen Indischen Ozean weit verbreitet und kann eine maximale Größe von 65,0 cm erreichen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Mahsena-Straßenkehrer zeichnet sich durch seine kräftige, spindelförmige Gestalt aus. Seine Körperfarbe variiert je nach Lebensraum, doch typischerweise zeigt er eine braune bis rötliche Grundfärbung mit helleren Flecken und Streifen. Er hat einen großen Kopf mit einem massigen Unterkiefer, der mit kräftigen Zähnen besetzt ist. Diese Zähne dienen ihm beim Knacken von Muscheln, Krabben und anderen hartschäligen Beutetieren.
Lebensraum und Vorkommen
Der Mahsena-Straßenkehrer bevorzugt felsige Riffe und Sandböden in Küstennähe. Er ist in Tiefen von 2,0 bis 100,0 Metern anzutreffen. Die Art ist in den marinen Zonen des westlichen Indischen Ozeans beheimatet, wo sie sich vor allem in küstennahen Korallenriffen, aber auch in Sand- und Seegrasgebieten aufhält.
Taxonomie
Der Mahsena-Straßenkehrer (Lethrinus mahsena) gehört zur Familie der Lippfische (Lethrinidae) und ist Teil der Ordnung Eupercaria incertae sedis innerhalb der Klasse Teleostei.
Fütterung
Der Mahsena-Straßenkehrer ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl von Wirbellosen ernährt. Seine Beute umfasst Muscheln, Krabben, Krebse, kleine Fische, Mysis, Seegurken, Seescheiden, Seeigel, Schnecken, Schwämme, Seesterne und Würmer.
Image References