Mauritius-Anemonenfisch – Amphiprion chrysogaster

Mauritian anemonefish, Mauritian Anemonefish - Amphiprion chrysogaster, Amphiprion chrysogaster
Größe: 15 cm
Tiefe: 2 - 40 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 73.4 °F - 80.6 °F (23°C - 27°C)

Der Mauritius-Anemonenfisch, Amphiprion chrysogaster, ist eine wunderschöne und auffällige Fischart, die zu den Anemonenfischen gehört. Er ist bekannt für seine leuchtenden Farben und seine enge Symbiose mit Seeanemonen. Diese Fische sind in den Korallenriffen des Indischen Ozeans heimisch und gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen.

Beschreibung & Eigenschaften

Der Mauritius-Anemonenfisch zeichnet sich durch seine markante orange-rote Farbe aus, die mit drei bis fünf weißen Bändern verziert ist. Die Flossen sind durchscheinend und haben einen hellgelben bis orangefarbenen Farbton. Die Augen sind dunkel und sitzen an den Seiten des Kopfes. Im Vergleich zu anderen Anemonenfischen ist Amphiprion chrysogaster relativ klein und erreicht eine maximale Größe von 15,0 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Amphiprion chrysogaster bewohnt typischerweise die subtidale, sublitorale, infralitorale und tiefe Zone der Ozeane, vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Sie sind im Wesentlichen in der neritischen Zone zu finden, was bedeutet, dass sie in Küstengewässern leben, die durch den Einfluss von Land beeinflusst werden. Der Mauritius-Anemonenfisch ist in den Korallenriffen des Indischen Ozeans verbreitet, insbesondere vor der Küste von Mauritius, wo er seinen Namen erhielt.

Taxonomie

Amphiprion chrysogaster gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Ovalentaria incertae sedis, und Familie: Pomacentridae.

Ernährung

Amphiprion chrysogaster ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Organismen ernährt. Seine Ernährung besteht aus Amphipoden, Artemia-Nauplien, Artemia, Cyclops, Daphnia salina, Fischeiern, Fischlarven, gefrorenem Futter (große und kleine Sorten), Krill, lebenden Futtermitteln, Hummereiern, Mysis, Pellets und Zooplankton.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar