Der McCullochs Anemonenfisch, Lord-Howe-Anemonenfisch, auch bekannt als Amphiprion mccullochi, ist eine auffällige und faszinierende Fischart, die zu den Riffbewohnern gehört. Dieser kleine Clownfisch besticht durch seine leuchtend orangefarbene Färbung mit drei weißen Streifen, die sich über seine Körperlänge ziehen. Er ist ein beliebtes Exemplar in Aquarien, da er sich gut an Gefangenschaft anpasst und mit seiner geringen Größe auch in kleineren Becken gehalten werden kann.
Beschreibung & Charakteristika
Der Amphiprion mccullochi erreicht eine maximale Größe von 12,0 cm und zeichnet sich durch seine charakteristische, dreistreifige Färbung aus. Diese leuchtenden Streifen sind ein wichtiger Teil seines Verteidigungssystems, da sie potenziellen Fressfeinden signalisieren, dass er giftig ist. Seine Farbe dient aber auch der Tarnung, da sie ihm in den Korallenriffen, in denen er lebt, hilft, sich zu verstecken. Die Weibchen des Amphiprion mccullochi sind im Allgemeinen größer und kräftiger gefärbt als die Männchen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Amphiprion mccullochi bevorzugt als Lebensraum flache Korallenriffe in der Nähe von Küsten, die von flachen Lagunen bis zu Tiefen von etwa 45 Metern reichen. Dieser Fisch ist in der Regel in der Nähe seiner Wirtsanemonen zu finden, die ihm Schutz vor Fressfeinden bieten. Seine Verbreitung umfasst hauptsächlich die Gewässer um die Lord-Howe-Insel in Australien, was ihm auch seinen alternativen Namen „Lord-Howe-Anemonenfisch“ einbrachte. Der Amphiprion mccullochi besiedelt typischerweise die Neritische Zone, die sich vom Ufer bis zum Rand des Kontinentalschelfs erstreckt, und findet dort seine bevorzugten Lebensbedingungen.
Taxonomie
Der Amphiprion mccullochi gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung Ovalentaria incertae sedis und der Familie Pomacentridae, zu der auch andere Clownfische gehören. Die wissenschaftliche Klassifizierung ordnet ihn damit klar in das System der Fische ein und zeigt seine Verwandtschaft zu anderen Arten.
Fütterung
Der Amphiprion mccullochi ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Lebewesen. Seine Ernährung umfasst Krill, Amphipoden, Copepoden, Zooplankton und andere Kleintiere, die er im Riff findet. In Gefangenschaft lassen sich die Tiere gut mit einer Kombination aus Lebendfutter, wie z. B. Mysis, Artemia und Cyclops, sowie Flockenfutter und Frostfutter ernähren. Es ist wichtig, die Ernährung des Amphiprion mccullochi abwechslungsreich zu gestalten, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden und seine Gesundheit zu erhalten.
Image References