Metandrocarpa thilenii ist eine Art von Seescheiden, die zur Familie der Styelidae gehört. Diese Seescheidenart ist an Küstengewässern der Welt weit verbreitet und ein häufiges Vorkommnis in diesen aquatischen Ökosystemen.
Beschreibung und Charakteristika
Metandrocarpa thilenii zeichnet sich durch ihre einzigartige Morphologie aus, die sie von anderen Seescheidenarten unterscheidet. Sie ist eine relativ kleine Seescheidenart, die typischerweise eine maximale Größe von wenigen Zentimetern erreicht. Die äußere Oberfläche von Metandrocarpa thilenii ist rau und uneben, was ihr ein charakteristisches Aussehen verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Metandrocarpa thilenii besiedelt eine Vielzahl von marinen Lebensräumen, wobei sie bevorzugt an felsigen Untergründen und in Gezeitenzonen vorkommt. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht sie in verschiedenen Tiefenbereichen und ist sowohl in der Gezeitenzone als auch in tieferen Gewässern zu finden. Die Verbreitung dieser Art erstreckt sich auf Küstengewässer weltweit, wobei sie in küstennahen Regionen häufiger anzutreffen ist.
Taxonomie
Metandrocarpa thilenii ist eine Seescheidenart, die zur Klasse Ascidiacea, Ordnung Stolidobranchia und Familie Styelidae gehört. Diese taxonomische Einordnung unterstreicht ihre Verwandtschaft mit anderen Seescheidenarten innerhalb dieser Klassifizierung.
Ernährung
Metandrocarpa thilenii ernährt sich durch Filtrieren von Wasser. Wie andere Seescheidenarten auch, filtert sie mit ihren Kiemen Wasser und extrahiert daraus Nahrungspartikel. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Phytoplankton und anderen kleinen Organismen, die im Wasser schweben.
Image References