Muschelknacker – Cymatoceps nasutus

Black musselcracker, Black Musselcracker - Cymatoceps nasutus, Cymatoceps nasutus
Größe: 150 cm
Tiefe: 1 - 80 m
Gewicht: 34400 g
Wasserart: Marine, Brackish
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: 62.06 °F - 78.8 °F (16.7°C - 26°C)

Der Muschelknacker – Cymatoceps nasutus ist eine beeindruckende Fischart, die in den Küstengewässern des südwestlichen Pazifischen Ozeans anzutreffen ist. Dieser große und robuste Fisch kann eine maximale Größe von 150 cm erreichen und ist ein faszinierendes Beispiel für die Biodiversität der marinen Welt.

Beschreibung und Charakteristika

Der Cymatoceps nasutus zeichnet sich durch seinen kräftigen Körperbau und seine markante, lange Schnauze aus, die ihm seinen Namen eingebracht hat. Seine Schuppen sind relativ groß und seine Färbung variiert von bräunlich bis gräulich, mit vereinzelten Flecken. Der Muschelknacker besitzt starke Zähne, die ihm das Knacken von Muscheln und anderen Schalentieren ermöglichen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Muschelknacker bevorzugt felsige Untergründe in Küstennähe und ist häufig in Tiefen von 1,0 bis 80,0 Metern anzutreffen. Er kommt hauptsächlich in der Neritic Zone vor, einer marinen Zone, die sich bis zum Kontinentalschelf erstreckt. Die Verbreitung des Cymatoceps nasutus erstreckt sich über einen weiten Bereich im südwestlichen Pazifik, wobei er in Australien, Neuseeland und Teilen Südostasiens vorkommt.

Taxonomie

Der Muschelknacker gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Sparidae. Innerhalb dieser Familie ist er eine eigenständige Art, die den wissenschaftlichen Namen Cymatoceps nasutus trägt.

Ernährung

Der Cymatoceps nasutus ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Muscheln und anderen wirbellosen Tieren ernährt. Zu seiner Beute gehören außerdem Langusten, Hummer, Seegurken und Seesterne. Seine kräftigen Zähne und sein starker Kiefer ermöglichen es ihm, auch harte Schalen zu knacken.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar