Myliobatis freminvillei

Bullnose eagle ray, , Myliobatis freminvillei
Größe: 129 cm
Tiefe: 0 - 100 m
Wasserart: Marine, Brackish

Myliobatis freminvillei, auch bekannt als der Fledermausrochen, ist eine Art von Rochen, die zur Familie der Myliobatidae gehört. Er ist in den Küstengewässern des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers zu finden und gehört zu den häufigsten Rochenarten in diesen Gebieten.

Beschreibung und Eigenschaften

Myliobatis freminvillei hat eine charakteristische, rautenförmige Körperform mit breiten, flügelartigen Brustflossen, die ihm den Namen Fledermausrochen eingebracht haben. Der Körper ist dorsal graubraun gefärbt und ventral weißlich. Die Rochen können eine maximale Größe von 129 cm erreichen.

Lebensraum und Vorkommen

Myliobatis freminvillei ist eine Küstenart, die in Tiefen von 0 bis 100 Metern vorkommt. Die Rochen bevorzugen sandige oder schlammbedeckte Böden und kommen häufig in der Nähe von Korallenriffen, Seegraswiesen und Felsküsten vor. Die Verbreitung von Myliobatis freminvillei erstreckt sich vom südlichen Portugal und den Kanarischen Inseln bis nach Südafrika, einschließlich des Mittelmeeres. Die Art bewohnt typischerweise die neritische Zone und ist somit in den küstennahen Gewässern zu finden.

Taxonomie

Die Art Myliobatis freminvillei gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes, und Familie: Myliobatidae. Sie ist eine von mehreren Arten innerhalb der Gattung Myliobatis, die auch als „Fledermausrochen“ bezeichnet werden.

Ernährung

Myliobatis freminvillei ist ein carnivorer Räuber, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter Krebstiere, Weichtiere, kleine Fische und andere wirbellose Tiere. Die Rochen verwenden ihre breiten, flügelartigen Brustflossen, um durch den Sand zu pflügen und nach Beute zu suchen, oder um Beutetiere mit ihrem starken Maul zu ergreifen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar