Orangerote Seescheide, Papillen Seescheide – Polycarpa papillata

, Orange-red Ascidian - Polycarpa papillata, Polycarpa papillata
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 78.8 °F (°C - 26°C)

Die Orangerote Seescheide, Papillen Seescheide, wissenschaftlich bekannt als Polycarpa papillata, ist eine faszinierende Art von Seescheide, die in den Küstengewässern der Welt vorkommt. Diese unauffälligen, aber wichtigen Tiere gehören zu den Manteltieren, einer Gruppe von Meerestieren, die für ihre einzigartige Anatomie und Lebensweise bekannt sind.

Beschreibung & Eigenschaften

Die Polycarpa papillata ist eine relativ kleine Seescheide, die in der Regel eine maximale Größe von etwa 5 cm erreicht. Ihr Körper hat eine unregelmäßige, knollenartige Form und ist mit zahlreichen kleinen, warzenartigen Vorsprüngen bedeckt, die ihr den Namen „Papillen Seescheide“ gegeben haben. Die Farbe der Polycarpa papillata variiert von einem leuchtenden Orange bis zu einem tiefen Rotbraun. Die Tiere besitzen zwei Öffnungen, die als Siphonen bekannt sind: ein Einströmsiphon, durch den sie Wasser und Nahrung aufnehmen, und ein Ausströmsiphon, durch den sie Abfallstoffe ausscheiden.

Lebensraum & Vorkommen

Die Polycarpa papillata bevorzugt felsige und harte Untergründe, wie zum Beispiel Riffe, Steinblöcke und Seegrasfelder. Sie besiedelt typischerweise die Gezeitenzone und das sublitorale Gebiet, wobei sie in Tiefen von 0 bis 50 Metern vorkommt. Diese Art ist in allen gemäßigten und tropischen Gewässern der Welt verbreitet und gehört zu den häufigsten Arten in ihrer Familie. Man findet sie sowohl in Küstennähe als auch weiter draußen im Meer, immer in Verbindung mit Meeresböden, die ihrer Befestigung dienen.

Taxonomie

Die Polycarpa papillata gehört zur Klasse Ascidiacea, Ordnung Stolidobranchia und Familie Styelidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt ihre engere Verwandtschaft zu anderen Arten von Seescheiden wider, die ähnliche morphologische Merkmale und Lebensgewohnheiten aufweisen.

Ernährung

Die Polycarpa papillata ernährt sich als Filtrierer. Sie filtert Plankton und andere kleine organische Partikel aus dem Wasser, das durch ihren Einströmsiphon strömt. Dieser Prozess ist essenziell für die Gesundheit des marinen Ökosystems, da die Polycarpa papillata zur Klärung des Wassers beiträgt und somit die Lebensbedingungen für andere Meeresorganismen verbessert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar