Östlicher Stirnflosser – Centropogon australis

Eastern fortescue, Eastern Fortescue, Fortesque, Fortie, Southern Bullrout, Southern Fortesque, Centropogon australis
Größe: 15 cm
Tiefe: 1 - 30 m
Wasserart: Marine, Brackish
Giftigkeit: Giftig
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 19,4 °F - 80.6 °F (19,4°C - 27°C)

Der Östlicher Stirnflosser (Centropogon australis) ist eine Fischart aus der Familie der Skorpionfische (Tetrarogidae). Diese Art, die auch als Australischer Stirnflosser bekannt ist, ist ein relativ kleiner Fisch, der in küstennahen Gewässern des südwestlichen Pazifischen Ozeans vorkommt.

Beschreibung & Charakteristika

Der Östliche Stirnflosser kann eine maximale Größe von 15.0 cm erreichen. Er hat einen gedrungenen Körper mit einem großen Kopf und einem großen Maul. Seine Färbung ist variabel und reicht von bräunlich bis rötlich, wobei häufig dunkle Flecken vorhanden sind. Das auffälligste Merkmal sind seine drei Dornen auf dem Kopf, die an der Stirn sitzen und ihm seinen Namen geben. Diese Dornen können giftig sein und dienen dem Schutz vor Fressfeinden.

Lebensraum und Vorkommen

Der Östliche Stirnflosser bewohnt typischerweise flache, felsige Küstengebiete und kann in Tiefen von 1.0 bis 30.0 Metern vorkommen. Er bevorzugt Bereiche mit viel Deckung, wie z.B. Korallenriffen, Seegraswiesen und Felsspalten. Seine Verbreitung erstreckt sich über den südwestlichen Pazifischen Ozean, insbesondere entlang der Küsten Australiens, Neuseelands und Neuguineas. Der Östliche Stirnflosser lebt daher sowohl in der Neritischen Zone als auch in der Küstenzone.

Taxonomie

Die Art Centropogon australis gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Tetrarogidae.

Fütterung

Der Östliche Stirnflosser ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton. Er ist ein opportunistischer Jäger, der seine Beute mit seinem großen Maul aus dem Wasser filtert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar