Pagurus albidianthus

, Pagurus albidianthus, Pagurus albidianthus

Pagurus albidianthus ist eine Krabbenart, die zur Familie der Einsiedlerkrebse (Paguridae) gehört. Diese Art ist in der marinen Umgebung weit verbreitet und bekannt für ihre einzigartige Anpassung, die es ihr ermöglicht, leere Schneckenhäuser als Schutz zu nutzen.

Beschreibung und Eigenschaften

Pagurus albidianthus zeichnet sich durch eine asymmetrische Körperform aus, wobei der größere, weichere Bauch in das leere Schneckenhaus hineingezogen wird. Die Krabbe hat zehn Beine, wobei die vorderen zwei zu kräftigen Scheren entwickelt sind. Die Farbe variiert je nach Lebensraum, von rötlich-braun bis hin zu hellgrau, mit fleckigen Markierungen, die Tarnung ermöglichen. Die durchschnittliche Größe dieser Einsiedlerkrebse liegt bei 2 bis 4 Zentimetern, wobei größere Exemplare bis zu 6 Zentimeter erreichen können.

Lebensraum und Vorkommen

Pagurus albidianthus ist im Nordostatlantik weit verbreitet und bewohnt typischerweise die Gezeitenzone und den oberen Bereich des Kontinentalschelfs. Dieser Einsiedlerkrebs bevorzugt felsige Küsten und Seegraswiesen und ist häufig in der Neritic Zone anzutreffen, dem Küstenbereich des Ozeans, der über dem Kontinentalschelf liegt.

Taxonomie

Pagurus albidianthus gehört zur Klasse Malacostraca, der Ordnung Decapoda und der Familie Paguridae. Diese Klassifizierung platziert die Art innerhalb der großen Gruppe der Zehnfußkrebse, zu der auch Hummer, Krabben und Langusten gehören. Die Familie Paguridae umfasst alle Einsiedlerkrebse, die durch ihre Nutzung von leeren Schneckenhäusern als Schutz bekannt sind.

Ernährung

Pagurus albidianthus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrung, darunter Algen, kleine Wirbellose, Aas und Seegras. Die Krabbe verwendet ihre Scheren, um Nahrung zu ergreifen und zu zerkleinern, bevor sie sie zum Mund führt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar