Perophora listeri ist eine Art von Seescheiden, die zur Klasse Ascidiacea gehört. Sie ist eine kleine, koloniale Seescheide, die im Allgemeinen in küstennahen Gewässern vorkommt. Diese Art ist besonders interessant aufgrund ihrer einzigartigen Fortpflanzungsstrategie und ihrer Fähigkeit, in Kolonien zu leben.
Beschreibung & Merkmale
Perophora listeri ist eine kleine Seescheide, die in der Regel nicht größer als 2 cm wird. Ihr Körper ist durchscheinend, wodurch ihre inneren Organe sichtbar sind. Die Kolonien dieser Art sind durch einen gemeinsamen Mantel aus Gewebe miteinander verbunden. Der Mantel ist oft durchscheinend und lässt die einzelnen Zoide, die die Kolonie bilden, erkennen. Jedes Zoid hat einen kurzen Stiel, der es an der Kolonie befestigt. Perophora listeri zeichnet sich durch eine einzigartige Form der Fortpflanzung aus, bei der sich die Larven in einem speziellen Brutbeutel innerhalb der Kolonie entwickeln. Die Larven werden erst dann freigesetzt, wenn sie vollständig entwickelt sind.
Lebensraum und Vorkommen
Perophora listeri ist eine weit verbreitete Art, die in küstennahen Gewässern weltweit vorkommt. Sie bevorzugt Lebensräume mit einem felsigen Untergrund oder Seegras. Die Art kommt in der Regel in der Gezeitenzone und im Flachwasser vor, kann aber auch in tieferen Gewässern vorkommen. Perophora listeri ist ein häufiger Anblick in der Neritischen Zone, dem Bereich des Ozeans, der sich über dem Kontinentalschelf erstreckt.
Taxonomie
Perophora listeri gehört zur Familie der Perophoridae, die wiederum zur Ordnung der Phlebobranchia gehört. Diese Ordnung umfasst Seescheiden mit einfachen Kiemenkörben und einer speziellen Art der Nahrungsaufnahme. Perophora listeri ist also Teil einer größeren Gruppe von Seescheiden, die sich durch bestimmte morphologische und physiologische Merkmale auszeichnet.
Ernährung
Perophora listeri ist ein Filtrierer. Sie ernährt sich von Plankton und organischem Material, das sie aus dem Wasser filtriert. Die Nahrungspartikel werden durch ein Schleimnetz, das im Kiemenkorb des Tieres gebildet wird, aus dem Wasser gefiltert. Dieses Netz wird durch die Strömung des Wassers bewegt und ermöglicht so die Aufnahme von Nahrungspartikeln.
Image References