Phocarctos hookeri

, Phocarctos hookeri, Phocarctos hookeri

Der Phocarctos hookeri, auch bekannt als neuseeländischer Seebär, ist eine große Robbenart, die in den Küstengewässern Neuseelands heimisch ist. Diese beeindruckenden Tiere gehören zur Klasse der Säugetiere, zur Ordnung der Raubtiere und zur Familie der Ohrenrobben (Otariidae).

Beschreibung & Charakteristika

Männliche Phocarctos hookeri können bis zu 3,5 Meter lang werden und ein Gewicht von bis zu 400 Kilogramm erreichen. Die Weibchen sind mit einer Länge von bis zu 2,5 Metern und einem Gewicht von etwa 150 Kilogramm deutlich kleiner. Ihr Körper ist stromlinienförmig und ihre Gliedmaßen sind zu Flossen umgebildet, was sie zu geschickten Schwimmern macht. Sie haben ein dichtes, wasserabweisendes Fell, das sie vor Kälte schützt. Die Farbe ihres Fells variiert von dunkelbraun bis grau, wobei die Jungtiere oft eine hellere, hellere Farbe haben. Die Männchen entwickeln im Laufe des Alters eine charakteristische, ausgeprägte Mähne.

Lebensraum und Vorkommen

Der Phocarctos hookeri bevorzugt küstennahe Gewässer und ist besonders häufig in der neuseeländischen Küstenzone zu finden. Die Art ist ein Bewohner der neritischen Zone, dem Bereich des Meeres über dem Kontinentalschelf, der sich durch seine relativ geringe Tiefe auszeichnet. Die Tiere bevorzugen felsige Küsten, Inseln und Sandbuchten als Lebensraum, wo sie sowohl an Land als auch im Wasser Zeit verbringen.

Taxonomie

Der wissenschaftliche Name des Neuseeländischen Seebären ist Phocarctos hookeri. Er gehört zur Klasse der Säugetiere (Mammalia), zur Ordnung der Raubtiere (Carnivora) und zur Familie der Ohrenrobben (Otariidae).

Ernährung

Der Phocarctos hookeri ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Tintenfischen und Krustentieren. Die Tiere jagen sowohl im Wasser als auch an Land und können dabei beeindruckende Tauchtiefen von bis zu 100 Metern erreichen. Ihre kräftigen Kiefer und scharfen Zähne machen sie zu effizienten Jägern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar