Die Prachtsternschnecke, wissenschaftlich bekannt als Mexichromis festiva, ist eine auffällige und farbenfrohe Meeresschnecke aus der Familie der Chromodorididae. Sie ist vor allem für ihre leuchtend orangefarbene Färbung mit schwarzen Flecken bekannt, die an einen Sternenhimmel erinnern.
Beschreibung & Charakteristika
Die Mexichromis festiva kann bis zu 5 cm lang werden und besitzt einen länglichen, schlanken Körper. Der Rücken ist von einer Reihe von schwarzen Flecken bedeckt, die auf einem leuchtend orangefarbenen Grund sitzen. Die Ränder des Körpers sind weiß bis cremefarben, mit einem kontrastierenden schwarzen Streifen. Die Fühler und die Kiemen sind ebenfalls orange gefärbt und tragen schwarze Flecken.
Lebensraum und Vorkommen
Die Prachtsternschnecke ist ein häufiger Bewohner des Indopazifiks und kommt in warmen, tropischen Gewässern vor. Sie bevorzugt felsige Riffe und Seegrasfelder und hält sich in der Regel in Tiefen von 5 bis 20 Metern auf. Diese Art ist daher ein typischer Vertreter der Neritic Zone, dem Bereich des Meeres, der über dem Kontinentalschelf liegt.
Taxonomie
Die Mexichromis festiva gehört zur Klasse der Gastropoda, der Ordnung Nudibranchia und der Familie Chromodorididae. Sie ist Teil der vielfältigen Gruppe der Nacktschnecken, die durch ihren fehlenden Schalenapparat gekennzeichnet sind.
Fütterung
Die Mexichromis festiva ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich ausschließlich von Schwämmen. Sie nutzt ihre rauen Zähne, um die Schwammgewebe zu zerkleinern und die darin enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen.
Image References