Prionotus horrens

Bristly searobin, , Prionotus horrens

Prionotus horrens, allgemein bekannt als der Stachelige Seeteufel, ist eine Fischart aus der Familie der Seeteufel (Triglidae). Dieser Fisch ist für seine einzigartige Morphologie und seine Verbreitung in Küstengewässern bekannt.

Beschreibung & Eigenschaften

Prionotus horrens zeichnet sich durch einen abgeflachten, langgestreckten Körper aus. Er kann bis zu 30 cm lang werden und ist von einer robusten, knochenartigen Panzerung bedeckt. Diese Panzerung ist mit zahlreichen Stacheln besetzt, was ihm seinen charakteristischen Namen eingebracht hat. Die Färbung von Prionotus horrens variiert von bräunlich-grau bis rötlich-braun, mit unregelmäßigen Flecken und Streifen. Auffällig sind auch die drei fingerartigen Fortsätze, die sich an der Brustflosse befinden. Diese dienen ihm als Tastorgane und helfen ihm bei der Orientierung und Nahrungssuche auf dem Meeresboden.

Lebensraum und Vorkommen

Prionotus horrens bevorzugt sandige und schlammige Böden in Küstennähe. Er kommt vor allem in der neritischen Zone vor, also dem Bereich zwischen der Gezeitenzone und dem Kontinentalschelf, und hält sich in Tiefen von bis zu 100 Metern auf. Der Stachelige Seeteufel ist ein weit verbreiteter Bewohner des westlichen Atlantiks, von Neufundland bis Brasilien. Seine Präsenz wurde auch in der Karibik und im Golf von Mexiko festgestellt.

Taxonomie

Prionotus horrens gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Perciformes und der Familie Triglidae. Diese Klassifizierung ordnet ihn in die Gruppe der Knochenfische, genauer gesagt zu den Barschverwandten, ein, und kennzeichnet ihn als Mitglied der Seeteufel.

Ernährung

Prionotus horrens ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und Weichtieren, die er mit seinen fingerartigen Fortsätzen aufspürt und mit seinem breiten Maul einfängt. Seine Ernährung spiegelt seinen Lebensraum wider, in dem er auf dem Meeresboden nach Nahrung sucht.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar