Prionotus punctatus, im Englischen allgemein als „Spotfin Sea Robin“ bekannt, ist ein Knochenfisch aus der Familie der Seeteufel (Triglidae). Er ist in Küstengewässern des westlichen Atlantiks verbreitet und zeichnet sich durch seine einzigartige körperliche Erscheinung und seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume aus.
Beschreibung und Eigenschaften
Prionotus punctatus kann bis zu 45 cm lang werden und ist durch seine charakteristische, flache, längliche Körperform gekennzeichnet. Die Oberseite des Fisches ist meist bräunlich und weist fleckige Muster auf, die ihm hervorragenden Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum gewähren. Ein besonderes Merkmal sind die drei fingerartigen Strahlen an den Brustflossen, die ihm den Namen „Seeteufel“ eingebracht haben. Diese Strahlen werden dabei benutzt, um sich auf dem Meeresboden fortzubewegen und nach Beute zu suchen.
Lebensraum und Verbreitung
Prionotus punctatus bevorzugt felsige Meeresböden und Sandböden in Küstengewässern. Dieser Fisch ist im westlichen Atlantik von Nova Scotia bis nach Brasilien verbreitet und lässt sich in verschiedenen marinen Zonen, einschließlich der gemäßigten und subtropischen Zonen, finden. Er bewohnt typischerweise die neritische Zone und das Kontinentalschelf, die sich durch relativ flache Wassertiefen auszeichnen. Obwohl er meist in Küstenbereichen vorkommt, kann man ihn auch in Tiefen bis zu 200 Metern antreffen.
Taxonomie
Prionotus punctatus gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Perciformes und zur Familie Triglidae. Die Familie der Seeteufel (Triglidae) umfasst über 100 verschiedene Arten, die weltweit in den meisten Meeren verbreitet sind.
Ernährung
Prionotus punctatus ist ein Raubfisch und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krabben, Garnelen und anderen wirbellosen Tieren, die er mit seinen fingerartigen Brustflossen aufspürt und fangt. Seine Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt zum Gleichgewicht der marinen Nahrungskette bei.
Image References