_Pristis microdon_, auch bekannt als Kleinzahnsägefisch, ist eine Art von Sägefisch, der in den Küstengewässern des Indopazifiks vorkommt. Er ist durch seine charakteristische, sägeartige Schnauze gekennzeichnet, die mit Zähnen besetzt ist. Die Art ist aufgrund ihrer anhaltenden Überfischung und des Verlusts von Lebensräumen als gefährdet eingestuft.
Beschreibung & Charakteristika
_Pristis microdon_ kann bis zu 700 cm lang werden, ist aber in der Regel deutlich kleiner. Die Säge an der Schnauze ist flach und mit Zähnen an beiden Rändern besetzt. Die Farbe variiert von grau bis braun und wird auf der Oberseite oft durch dunkle Flecken aufgebrochen. Die Unterseite des Körpers ist in der Regel heller. Wie alle anderen Sägefische hat _Pristis microdon_ fünf Kiemenöffnungen, die sich hinter den Augen befinden.
Lebensraum und Vorkommen
_Pristis microdon_ bevorzugt flache, sandige und schlammreiche Gebiete in Küstennähe, wobei er sich in Tiefen von bis zu 10 Metern aufhält. Er ist ein Bewohner der neritischen Zone, also des flachen Wassers über dem Kontinentalschelf, und kommt sowohl in Brackwasser als auch in Meerwasser vor. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küsten Ostafrikas über Südostasien bis nach Australien.
Taxonomie
_Pristis microdon_ gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Rhinopristiformes, und Familie: Pristidae. Er ist eng mit anderen Sägefis Arten verwandt, wobei er zusammen mit den anderen Mitgliedern seiner Familie die Ordnung der Rhinopristiformes bildet.
Ernährung
_Pristis microdon_ ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Garnelen, Krabben und anderen Wirbellosen, die er mit seiner sägeartigen Schnauze aufgräbt. Die Beutetiere werden dabei meist mit einem Schlag der Schnauze betäubt oder getötet, bevor sie verschluckt werden.
Image References