Pseudobatos lentiginosus, auch bekannt als der Gepunktete Rochen, ist eine Art von Rochen aus der Familie der Rhinobatidae. Dieser Rochen ist in der Regel in flachen, küstennahen Gewässern zu finden.
Beschreibung und Merkmale
Pseudobatos lentiginosus zeichnet sich durch seine abgeflachte, rautenförmige Körperform aus, die für Rochen typisch ist. Sie haben eine breite, abgerundete Schnauze und kleine, knopfförmige Augen. Die Oberseite des Körpers ist mit zahlreichen kleinen, dunklen Flecken bedeckt, die ihm seinen gebräuchlichen Namen „Gepunkteter Rochen“ geben. Die Unterseite ist weißlich bis hellgrau. Pseudobatos lentiginosus kann eine maximale Größe von 75 cm erreichen.
Lebensraum und Verbreitung
Pseudobatos lentiginosus bevorzugt flache, küstennahe Gewässer, insbesondere Sand- und Schlammgründe. Er bewohnt typischerweise die neritische Zone, das heißt das Gebiet zwischen der Niedrigwasserlinie und der Kontinentalkante, und kommt in Tiefen von 0,0 bis 30 Metern vor. Dieser Rochen ist in der Regel in den Gewässern des östlichen Atlantiks anzutreffen, von Marokko bis Angola.
Taxonomie
Pseudobatos lentiginosus gehört zur Klasse Elasmobranchii, der Ordnung Rhinopristiformes und der Familie Rhinobatidae. Diese Familie, die allgemein als Rochen bezeichnet wird, umfasst etwa 50 Arten, die in warmen und gemäßigten Gewässern weltweit vorkommen.
Ernährung
Pseudobatos lentiginosus ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Er gräbt mit seiner Schnauze im Meeresboden nach Beute.
Image References