Der Puffotter-Katzenhai, wissenschaftlich bekannt als Haploblepharus edwardsii, ist eine kleine und schlanke Haiart, die zur Familie der Katzenhaie (Scyliorhinidae) gehört.
Beschreibung & Charakteristika
Der Haploblepharus edwardsii erreicht eine maximale Länge von 59,0 cm. Sein Körper ist schlank und spindelförmig mit einer abgerundeten Schnauze. Seine Rücken- und Analflosse sind klein und rund. Die Färbung des Haploblepharus edwardsii ist variabel, meist jedoch bräunlich-grau mit zahlreichen, unregelmäßigen dunklen Flecken. Seine Farbe dient als effektive Tarnung auf dem Meeresgrund.
Lebensraum und Vorkommen
Der Haploblepharus edwardsii bewohnt Küstengewässer im westlichen Mittelmeer. Sein Tiefenbereich erstreckt sich von der Oberfläche bis in 130 Meter Tiefe. Diese Art ist in verschiedenen marinen Zonen anzutreffen, von der Neritischen Zone bis zur Bathyalen Zone, und somit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Der Haploblepharus edwardsii gehört zur Klasse der Knorpelfische (Elasmobranchii), zur Ordnung der Haie (Carcharhiniformes) und zur Familie der Katzenhaie (Scyliorhinidae).
Ernährung
Der Haploblepharus edwardsii ernährt sich hauptsächlich von Krabben, Essbaren Krabben, kleinen Fischen und Würmern. Seine Ernährung ist typisch für einen Bodenfisch, der nach Beute am Meeresgrund sucht.
Image References