Raja polystigma ist eine Rochenart aus der Familie der Rajidae. Sie ist im Nordostatlantik beheimatet und kommt von Island bis zu den Azoren vor.
Beschreibung & Charakteristika
Raja polystigma ist ein mittelgroßer Rochen, der eine maximale Größe von 60 cm erreicht. Seine Rückenfläche ist hellbraun bis grau gefärbt und mit zahlreichen dunklen Flecken bedeckt. Diese Flecken sind bei jedem Tier einzigartig und ähneln in ihrer Form und Anordnung Sternen. Die Unterseite des Rochens ist weißlich und weist keine Flecken auf. Der Körper ist abgeflacht und rautenförmig. Der Rochen hat eine lange, peitschenartige Schwanzflosse und zwei große Brustflossen, die mit dem Kopf verwachsen sind. Sie dienen ihm als Flügel und ermöglichen ihm das Gleiten durch das Wasser.
Lebensraum und Vorkommen
Raja polystigma bevorzugt tiefe Gewässer und kommt in Tiefen von 100 bis 400 Metern vor. Er bewohnt vor allem den Kontinentalhang und die kontinentale Tiefsee. Man findet ihn oft in der bathypelagischen Zone, also in der mittleren Tiefsee. Raja polystigma ist in diesen marinen Zonen weit verbreitet und ein häufiger Anblick für Taucher und Forscher.
Taxonomie
Die Art Raja polystigma gehört zur Klasse Elasmobranchii, Ordnung Rajiformes und Familie Rajidae. Dies bedeutet, dass sie zu den Knorpelfischen zählt, die eine flache, scheibenförmige Körperform besitzen und zur Ordnung der Rochen gehören.
Ernährung
Raja polystigma ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren. Er liegt auf dem Meeresgrund und wartet auf Beutetiere, die er mit seinen scharfen Zähnen ergreift.
Image References