Regalecus russellii, auch bekannt als Riemenfisch, ist eine Art von Tiefseeknorpelfisch, die zu den längsten Knochenfischen der Welt gehört. Mit einer maximalen Länge von 800 cm (26 Fuß) ist dieser Fisch eine faszinierende Kreatur, die die Fantasie von Meeresbiologen und Laien gleichermaßen beflügelt hat.
Beschreibung & Merkmale
Regalecus russellii hat einen sehr dünnen, bandartigen Körper mit einem kleinen, spitzen Kopf und einem großen, nach oben gerichteten Maul. Die Oberseite des Körpers ist silbrig-grau gefärbt, während die Unterseite weiß ist. Ein auffälliges Merkmal ist die lange, rote, durchsichtige Rückenflosse, die sich vom Kopf bis zum Schwanz erstreckt und an der Spitze einen kleinen, schlanken Fortsatz, den sogenannten „Kopf“, trägt. Die Brustflossen sind klein und paddelförmig, die Bauchflossen fehlen ganz.
Lebensraum und Vorkommen
Regalecus russellii ist eine Tiefseefischart, die typischerweise in Tiefen von 200 bis 1.000 Metern (656 bis 3.281 Fuß) vorkommt. Dieser Fisch ist in allen gemäßigten und tropischen Ozeanen der Welt verbreitet. Sein bevorzugter Lebensraum sind die bathypelagischen Zonen, die sich zwischen 1.000 und 4.000 Metern (3.281 und 13.123 Fuß) Tiefe befinden.
Taxonomie
Regalecus russellii gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Lampriformes und Familie: Regalecidae. Diese Klassifizierung positioniert den Riemenfisch als einen Vertreter der knorpeligen Knochenfische, die sich durch eine charakteristische Körperform und einen Lebensstil in tieferen Wasserschichten auszeichnen.
Ernährung
Regalecus russellii ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, wie Krill und Garnelen, sowie von kleinen Fischen. Der Riemenfisch nutzt seine langen, dünnen Körper, um durch das Wasser zu gleiten und seine Beute zu fangen. Seine große, nach oben gerichtete Schnauze hilft ihm dabei, kleine Lebewesen aus dem Wasser zu filtern.
Image References